[11. Mai]
Bleibet in mir u. ich in euch.
Gleichwie d. Rebe kan keine
Frucht bringen, er bleibe denn
am Weinst. also auch - in mir.
[12. Mai]
Auf dein Wort wil ich das
Netz auswerfen.
Frühe kam
hausen u. die Frau Stegerin et filià,
auch Abends, u. ich betete mit ihnen.
[13. Mai]
Seelig sind, die hunger
nach d. Gerechtigk. denn sie sollen
satt werden.
+ Herr Chrysenius, Herr v. Marschall
u. Herr v. Bunau.
[14. Mai]
Die den Herrn suchen, denen sol ihr
Hertz leben.
Herr Schmidts Brief zeiget an,
daß er aus s. Streit mit Lan-
gens Grammat. glückl. kommen.
Frühe hörete ich den Herrn D. Dey-
ling von dem Hingang Xi.
Speisete bey Herr Crellen.
Nachmittag predigte Herr Hofman
von d. Wiedergeb. bey wem sie
zu suchen, u. was dieselbe hindere
u. befördere.
Redete mit Herr Wollen;
Gieng zu D. Götzen, da Herr Job
jun. Herr Leipold und Buch waren.
Sie hatten von d. Armuth des Geistes
gehandelt, worin wir fortfuhren.
Herr D. Peters. kam, wie wir be-
teten, dazu, u. hernach speiseten
wir miteinand. Sie gehet in
ihr 77 Jahr, u. war sehr erbaul.
+ Frühe kam d. Herr Lucht u. wir
beteten mit einander nebst einem Studioso
Segnitz, hern. kam er m. s. Frauen, u.
wir beteten mit einand.
Herr CSR. Helm. u. Frau Stegerin kamen
auch, u. wir beteten mit einand.
ling von dem Hingang Xi.
Speisete bey Herr Crellen.
Nachmittag predigte Herr Hofman
von d. Wiedergeb. bey wem sie
zu suchen, u. was dieselbe hindere
u. befördere.
Redete mit Herr Wollen;
Gieng zu D. Götzen, da Herr Job
jun. Herr Leipold und Buch waren.
Sie hatten von d. Armuth des Geistes
gehandelt, worin wir fortfuhren.
Herr D. Peters. kam, wie wir be-
teten, dazu, u. hernach speiseten
wir miteinand. Sie gehet in
ihr 77 Jahr, u. war sehr erbaul.
+ Frühe kam d. Herr Lucht u. wir
beteten mit einander nebst einem Studioso
Segnitz, hern. kam er m. s. Frauen, u.
wir beteten mit einand.
Herr CSR. Helm. u. Frau Stegerin kamen
auch, u. wir beteten mit einand.