[5. Juli]
So ihr in mir bleibet, u. meine
Worte in euch bleiben, so werdet
ihr bitten, was ihr wollet, u.
es wird euch wiederfahren.
[6. Juli]
Daher er auch selig machen kan
immerdar, die durch ihn zu G.
kommen, u. lebet immerdar, u. bittet
für Sie. #
[7. Juli]
Es sey denn, daß das Weitzen-
Körnlein in die Erde falle -
viele Früchte.
Frühe besuchte mich Herr Probst Gedicke #
[8. Juli]
Er ist darum für sie alle gestor-
ben, - u. auferst. ist.
Um 8 Uhr war bey Herrn Reinbecken.
Besuch von Herrn Pitsch, Herr Schmidt aus
unserm Hause, so Predig. in Pommern wird. //
Habe heute Herr Seideln gehöret, d.
das Evangel. am Fest Mar. Heim-
suchung erkläret vom Lobe Gs.
Nachmittag in d. neuen Garnison-
Kirchen Herrn Rutzen das heuti-
ge Evang. erklären hören.
Nach d. Predigt habe ausführl. mit
Herrn Lindhammern u. sel. Herrn Barons
Cammerdiener, Andresen, geredet.
# gesprochen Herrn Probst Reinb. u. Roloff
Herrn FeldPred. Ballinger u. Rutz.
- Schultzen, dens. u. Herrn Lindhammer.
# u. Herrn Pr. Porst.
Speisete nebst Herrn Erasmusen Sohn bey
Herrn GhR. Mylius.
Pst. Schultze u. Herrn Lindhammern.
besuchte Frau v. Bruno u. v. Kameken,
da die Frau Feldmarsch. v. Wartensleb.
war.
// Mittags speisete bey Herrn Lindhammern,
u. betete mit ihm.
gesprochen mit Herrn Tölner
abgerechnet mit Herrn Porsten.