[7. Februar]
Das Wort vom Creutz ist eine Thor-
heit denen, die verlohren werden, uns
a., die wir selig werden ist es eine
göttle. Krafft u. göttle. Weisheit
[8. Februar]
Die auf den Herrn harren,
kriegen neue Kraft -
- wandeln u. nicht matt werden.
#
[9. Februar]
Er giebt den Müden Kraft, u.
Stärcke genug dem Unvermögen-
den.
Heute bin etwas malàde gewesen.
[10. Februar]
Er wird seine Heerde weiden, wie
ein Hirte, u. die Lämmer in s.
Armen u. Busem tragen, u. die
Schaffmütter führen.
Das Wort vom Creutz ist eine Thor-
heit denen, die verlohren werden, uns
a., die wir selig werden ist es eine
göttle. Krafft u. göttle. Weisheit
[8. Februar]
Die auf den Herrn harren,
kriegen neue Kraft -
- wandeln u. nicht matt werden.
#
[9. Februar]
Er giebt den Müden Kraft, u.
Stärcke genug dem Unvermögen-
den.
Heute bin etwas malàde gewesen.
[10. Februar]
Er wird seine Heerde weiden, wie
ein Hirte, u. die Lämmer in s.
Armen u. Busem tragen, u. die
Schaffmütter führen.
Heute Abend um 5 Uhr h ist
der Herr D. Herrenschmidt
beygesezet worden.
Der Herr Prof. Francke hat ge-
prediget von d. Unwißenh. vor
u. im X. u. von d. seeln. Er-
fahr. nach dem X.
Ich blieb zu Hause, weil ich
purgirte, u. laß das 40te. C. Esai.
# Frau Past. Franckin reiset nach
Leipz. ihre Frau Mutter, die kranck
ist, zu besuchen.
Frau D. Herrenschm. u. Jungfer Raben
sind //gleich// nach einand. begraben, jene
eine halbe Stunde vorher.
Heute hat der Herr uns innerl.
u. äußerl. allenthalben reichl.
gestärcket.
der Herr D. Herrenschmidt
beygesezet worden.
Der Herr Prof. Francke hat ge-
prediget von d. Unwißenh. vor
u. im X. u. von d. seeln. Er-
fahr. nach dem X.
Ich blieb zu Hause, weil ich
purgirte, u. laß das 40te. C. Esai.
# Frau Past. Franckin reiset nach
Leipz. ihre Frau Mutter, die kranck
ist, zu besuchen.
Frau D. Herrenschm. u. Jungfer Raben
sind //gleich// nach einand. begraben, jene
eine halbe Stunde vorher.
Heute hat der Herr uns innerl.
u. äußerl. allenthalben reichl.
gestärcket.