Und schwerer Mühe ihrer Herrn Praeceptores erlernet
hätten, würden sie bald wieder vergessen, in dem
sie bedächten, daß ihre Eltern nicht viel zum
Besten hätten, hingegen: wie sie gehöret, //daß// in Deutsch-
land viel dazu erfordert würde; Den Zustand
der Eltern aber, beym Abschiede, als die Schuhle
auß ein ander ging, werde ich nicht tüchtig seyn
außführlich zu beschreiben, was vor Heulen, und
Schreuen unter Mann u. Frau von 40 bis 70.
Jahren war, daß auch Menschen; die ich gekandt,
und meines wissens niemahls weinen sehen, haben es
sich so zu hertzen gehen lassen, daß sie geweinet
als wann sie wären mit Ruthen gesteupet
worden, als der Herr Capit. Wreech den Eltern
die Kinder mit Thränen übergab, und auf ihre
Seele band. Nach gehents reiseten wir von
Tobolsk Ao 1722 den 29. Jan. und kamen medio Martz
nach Moscau, alwo der Herr Capit. von Dünggraf-
fen die güthigste Anstalt nachgelassen hatte,
neml. wann ich ankähme, solten Sie mir sagen:
Wo ferne ich nach Lieffland auf sein Guth kommen
wolte, solte ich ihn allezeit willkommen seyn, welches
ich auch that und folgete mit einem andern officir;
der des selbigen Weges reisete. Nach diesem
resolvirete sich der Wohlgebohrne Herr Capit.
von Dünggraffen nach Deutschland zu reisen, und ver-
sprach