erst mit einer Wache zum Herrn General gebracht und
scharf examinirt. Der Jurist war fertig in der fran-
zösischen Sprache und gab politische Antworten und der
Prediger kam mit einer einzigen Phrasi los, so bald er
sagte, daß er ein Diener des Evangelii wäre. Die Hollän-
dische Post wolte bald von da abgehen, des wegen konte
er den begnadigten Herrn Conrector und erwekte Seelen da-
selbst nicht besuchen, an welche er mit einem Briefe von Han-
nover aus recommendirt war, und hatte nur just so viel Zeit
daß er im Vorbeigehen auf dem Rathaus Saal die
Portraits derer verewigten Herren Gesandten sehen
konte die 1648 dem Westphälischen Friedens-Schluß
beigewont; und beim Durchgang der Straßen zu be-
merken //wie// fast in allen Häusern die französischen Solda-
ten unter Getöse von Singen, Geigen und Pfeiffen mit
zerrißenen Beinkleidern p tantzten und hüpfeten
wie die Bachstöltzen, und die Einwoner mit sauern
Gesichtern wünschten, daß sie der Sperlinge bald
los werden möchten. Mittags setzten sie Ihre Reise
von Osnabrüg mit der Post fort, und waren nur selb an-
der auf dem Wagen und fuhren Tag und Nacht unter
Gottes Schutz, welches die Kosten in Holland erleichter-
te. Der Herr Juriste ging aber nicht weiter mit bis De-
venter, und ließ den Frembdling allein. Gottes Fürse-
hung hatte schon weitern Rath verschafft. Denn ehe
sie den Westphälischen Kreis verließen, setzte sich ein
Holländischer Kaufmann bei Bentheim mit auf
scharf examinirt. Der Jurist war fertig in der fran-
zösischen Sprache und gab politische Antworten und der
Prediger kam mit einer einzigen Phrasi los, so bald er
sagte, daß er ein Diener des Evangelii wäre. Die Hollän-
dische Post wolte bald von da abgehen, des wegen konte
er den begnadigten Herrn Conrector und erwekte Seelen da-
selbst nicht besuchen, an welche er mit einem Briefe von Han-
nover aus recommendirt war, und hatte nur just so viel Zeit
daß er im Vorbeigehen auf dem Rathaus Saal die
Portraits derer verewigten Herren Gesandten sehen
konte die 1648 dem Westphälischen Friedens-Schluß
beigewont; und beim Durchgang der Straßen zu be-
merken //wie// fast in allen Häusern die französischen Solda-
ten unter Getöse von Singen, Geigen und Pfeiffen mit
zerrißenen Beinkleidern p tantzten und hüpfeten
wie die Bachstöltzen, und die Einwoner mit sauern
Gesichtern wünschten, daß sie der Sperlinge bald
los werden möchten. Mittags setzten sie Ihre Reise
von Osnabrüg mit der Post fort, und waren nur selb an-
der auf dem Wagen und fuhren Tag und Nacht unter
Gottes Schutz, welches die Kosten in Holland erleichter-
te. Der Herr Juriste ging aber nicht weiter mit bis De-
venter, und ließ den Frembdling allein. Gottes Fürse-
hung hatte schon weitern Rath verschafft. Denn ehe
sie den Westphälischen Kreis verließen, setzte sich ein
Holländischer Kaufmann bei Bentheim mit auf