mehr Gesellschaft einfand. Diese kleine Seefahrt //war// die erste,
die Mb. in seinem Leben versuchen muste. So bald sie auf die
See kamen, ward der Wind contrair und immer stürmischer,
welches so gleich die ekel haffte See-Krankheit unter den Pas-
sagiers verursachte; aus genommen der Hungarische Herr blieb
munter und aufrecht. Mb. blieb allein liegen, wie vom Schlag
gerürt p Ohnerachtet der Herr 2 Bedienten hatte, so gieng
er selber ab und zu und saß Stunden lang vor dem Lager
des kranken Mbs. Das Ungewitter dauerte vom 14 April
Abends bis den 16ten Da sie bei der ersten Englischen Stadt Har-
wich genant ankerten. Mit vieler Mühe konte er und
seine Sachen ans Land gebracht werden, wozu der Hunga-
rische Botschaffter behülflich war. Bald nach der
Landung namen Sr. Excell. Postpferde und namen
Ihren Weg auf London, empfalen aber dem Postmeister
zu besorgen, daß der Patient auch dahin befördert wer-
den möchte. Bemeldter Herr war noch kurtz zu vor
mit dem Mb. in einer Stube allein und forderte von Ihm,
er möchte den Segen über Ihn sprechen, welches er that
mit einem kurtzen Gebet, und so schieden sie mit hertzlicher
Bewegung von einander. Wer wolte leugnen, daß Gött-
liche Vorsehung sich auch auf die kleinsten der Menschen-
kinder herablaße und erweise? Wenn Mb. ein so gläu-
big und gehorßames Hertz hätte wie der junge Tobias, so möchte
man wol etwas Ähnliches in obgemeldter Anmerkung
zwischen Ihm und Raphael antreffen, Buch Tobiae.
die Mb. in seinem Leben versuchen muste. So bald sie auf die
See kamen, ward der Wind contrair und immer stürmischer,
welches so gleich die ekel haffte See-Krankheit unter den Pas-
sagiers verursachte; aus genommen der Hungarische Herr blieb
munter und aufrecht. Mb. blieb allein liegen, wie vom Schlag
gerürt p Ohnerachtet der Herr 2 Bedienten hatte, so gieng
er selber ab und zu und saß Stunden lang vor dem Lager
des kranken Mbs. Das Ungewitter dauerte vom 14 April
Abends bis den 16ten Da sie bei der ersten Englischen Stadt Har-
wich genant ankerten. Mit vieler Mühe konte er und
seine Sachen ans Land gebracht werden, wozu der Hunga-
rische Botschaffter behülflich war. Bald nach der
Landung namen Sr. Excell. Postpferde und namen
Ihren Weg auf London, empfalen aber dem Postmeister
zu besorgen, daß der Patient auch dahin befördert wer-
den möchte. Bemeldter Herr war noch kurtz zu vor
mit dem Mb. in einer Stube allein und forderte von Ihm,
er möchte den Segen über Ihn sprechen, welches er that
mit einem kurtzen Gebet, und so schieden sie mit hertzlicher
Bewegung von einander. Wer wolte leugnen, daß Gött-
liche Vorsehung sich auch auf die kleinsten der Menschen-
kinder herablaße und erweise? Wenn Mb. ein so gläu-
big und gehorßames Hertz hätte wie der junge Tobias, so möchte
man wol etwas Ähnliches in obgemeldter Anmerkung
zwischen Ihm und Raphael antreffen, Buch Tobiae.
Nachdem er seine Sachen im Zollhause hatte visitiren