| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1690 Page bei Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg. 1696 Hauptmann und Kompaniechef der Leibgarde. 1705 Grand maître de la Garderobe, königlicher Generaladjutant und Amtshauptmann. 1710 Oberkämmerer. 1712 Oberhofmeister (Grand maître de la maison royale). 1713 Generalmajor in die preußische Armee. 1715 Teilnahme am Pommernfeldzug und der Belagerung Stralsunds. Domprobst zu Havelberg. Am 16.3.1707 Heirat mit Ilse Anna von Brünnow. Verwandtschaftliche Beziehungen Kameke, Ilse Anna von (Ehefrau) ; Kameke, Fridrich Paul von (Sohn) Literatur Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 15. Halle, Leipzig 1737, Sp. 146f ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 11, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S 79 ; Der Briefwechsel Carl Hildebrand von Cansteins mit August Hermann Francke. Hg. von Peter Schicketanz. Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972 (= Texte zur Geschichte des Pietismus, 3, 1), S. 402, 413, 486, 525, 558, 608, 652, 795, 841.
|