| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Theologe. Begründer des Philanthropismus und Hauptvertreter der Aufklärungspädagogik in Deutschland. Studium der Theologie in Leipzig. Hauslehrer in Holstein. 1753 Professor an der Ritterakademie in Soroe. 1761 wegen seiner aufklärerischen Schriften an das Gymnasium in Altona versetzt. 1767 Entlassung aus dem Schuldienst. Entwicklung eines Erziehungsprogramms angeregt durch Jean Jaques Rousseau. 1774 Gründer des Philanthropins in Dessau, 1778 Rücktritt von dessen Leitung. Literatur Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 58, S. 316-441.
|