Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Fragmente des Tagebuchs von August Tholuck.
VerfasserTholuck, August
Genannte Person(en)Kottwitz, Hans Ernst von ; Diez, Heinrich Friedrich von ; Spangenberg, August Gottlieb ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von ; Jänicke, Johann ; Böhmer, Wilhelm ; Neander, Wilhelm ; Rose, George Henry ; Lavater, Johann Kaspar ; Basedow, Johann Bernhard ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Zeune, August ; Görres, Joseph ; Fichte, Johann Gottlieb ; Voltaire ; Lessing, Gotthold Ephraim ; Spinoza, Benedictus de ; Martyn, Henry
Körperschaft(en)Universität <Berlin>
Ort / DatumBreslau, 30.01.1817-24.03.1822
Umfang / Format151 S.; 21,5 cm x 17,3 cm : enth. Aktentitel: "Uebungen in der spanischen Sprache Tholuck".
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Witte, Leopold: Das Leben D. Friedrich August Gotttreu Tholuck's, Bd. 1. Bielefeld/Leipzig 1884, S. 65-66, 152, 154-155.
SpracheDeutsch ; Arabisch ; Neugriechisch ; Spanisch ; Englisch ; Hebräisch ; Latein ; Italienisch
Signatur THOLUCK Aa : 4
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterKontakt ; Besuch ; Gespräch ; Erweckung ; Depression ; Glaubenszweifel ; Lyrik ; Frömmigkeit ; Geistlicher Zustand ; Spangenberg, August Gottlieb / Leben des Herrn Nicolaus Ludwig Grafen und Herrn von Zinzendorf ; Bibellektüre ; Missionar / Nachwuchs ; Krankheit ; Theaterspiel ; Diez, Heinrich Friedrich von / Über das Königliche Buch ; Gnade ; Reise ; Orientalistik ; Theologie ; Brüdergemeine ; Genesung ; Selbstmord ; Vorlesung ; Lizentiat ; Glaube ; Reise ; Rationalismus
Geografische SchlagwörterBerlin ; Breslau ; Dorpat ; Paris ; Potsdam
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-174136 
Zusammenfassung

Verfasst in Ich-Form; mehrsprachiger Bericht von A. Tholuck über seine Tagesbeschäftigungen in Breslau und während seines Studiums in Berlin; persönliche Verbindungen, Besuche und Gespräche; Erweckung unter dem Einfluss von Hans Ernst von Kottwitz; Erkrankung und damit verbundene depressive Stimmungsschwankungen; Berufsorientierung, Glaubenskampf. Enthält auch: Gedicht [zum Tod von Heinrich Friedrich von Diez]; Arbeitsplanung für 1817; geistliche und theologische Betrachtungen sowie Bibellektüre; Aufenthalt bei H. E. v. Kottwitz (24.12.1817); Lektüre von August Gottlieb Spangenbergs Schrift "Leben des Herrn Nicolaus Ludwig Grafen und Herrn von Zinzendorf"; Wunsch A. Tholucks, Missionar zu werden (14. und 15.09.1819); Begegnung mit Johann Jänicke und Wilhelm Böhmer bei H. E. v. Kottwitz (23.09.1819); Besuch bei Johann August Wilhelm Neander; Erwägung einer Anstellung in Berlin oder in Dorpat (19.11.1819); Erkrankung und die damit verbundenen Zweifel A. Tholucks an seiner Eignung zum Missionarsberuf; zunehmende Stimmungsschwankungen (16.11.1819 ff.); Bitte an H. E. v. Kottwitz um eine Empfehlung an George Henry Rose (28.11.1820); Reflexionen zu Erweckung, Gnadenwahl und die individuelle Nachfolge Christi (31.03.1820); Bemerkungen A. Tholucks zum Prozess seiner Bekehrung seit 1819 (09.04.1820); Distanzierung von seinem früheren Leben aus Anlass eines Theaterbesuchs (30.04.1820); Lektüre von Schriften Johann Kaspar Lavaters, Verwunderung A. Tholucks über dessen Duldung von Johann Bernhard Basedow und Johann Wolfgang von Goethe; Lektüre der Vorrede zur Schrift "Über das Königliche Buch" von H. F. v. Diez (01.05.1820); Erwartung der Lizentiatur (03.05.1820); Gedicht von A. Tholuck über sein bisheriges Leben für Johann Agust Zeune (15.05.1820); Reise nach Potsdam; Einsicht in die Wirkungslosigkeit des Reisens für den Seelenfrieden; Seligkeit nur durch Christus (20.05.1820); Abwägung der Religionslehren von Joseph Görres und Johann Gottlieb Fichte gegen die Verstandeslehren von Voltaire, Gotthold Ephraim Lessing und Spinoza (12.06.1820);Dank A. Tholucks für seine krankheitsbedingte Abkehr von der Orientalistik und Hinwendung zur Theologie (17.06.1720); Abkehr F. A. G. Tholucks von seinem einstigen Wünschen nach Paris zu gehen und Missionar zu werden; Abgrenzung von Henry Martyn, N. L. v. Zinzendorf und A. G. Spangenberg (24.06.1820); Resümee der Ereignisse von April 1818 bis 1820 (12.07.1820); Genesung und Glücksgefühl (19.07.1820); Klage über A. Tholucks über seinen elenden Zustand; Ratlosigkeit angesichts der Unmöglichkkeit der Ergreifung des Missionarsberufes; Selbstmordgedanken; (27.07.1820); Betonung der züchtigenden Wirkung der Krankheit (24.09.1820); erste Vorlesung A.Tholucks an der Universität in Berlin (12.12.1820); Verbundenheit A. Tholucks mit dem Glauben N. L. v. Zinzendorfs (15.01.1821); Klage über die geringe Hörerzahl bei seiner Vorlesung (16.01.1821 ff.); Gefahr eines Krankheitsrückfalls (21.02.1821 ff.); Bemerkungen A. Tholucks über sein Leben aus Anlass seines 22. Geburtstages; Dankbarkeit für seine Bekehrung (31.03.1821).

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz