1 Titel für Böse, Johann Georg
1 Titel für Böse, Johann Georg
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationSchule in Schulpforta. 23.6.1682 Immatrikulation an der Universität Wittenberg. 1683 Magister der Philosophie. 1686 an der Universität Leipzig. 1690 in Sorau, 1694 Diakon in Sorau. Durch seine Schrift "Terminus peremtorius salutis humanae" (1698) Auslösung des terministischen Streites mit der lutherischen Orthodoxie. Januar 1700 Suspendierung vom Dienst. Heirat um 1690 mit Eleonore Kupitz.
- Weitere NamensformenBöse, Johann George
- Verwandtschaftliche BeziehungenMichaelis, Eleonore (Ehefrau) ; Böse, Joannes (Sohn)
- LiteraturBiographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 668-669 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 1 , Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1181-1182 ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 408 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S. 187 ; Petri, Hans: Der Pietismus in Sorau N.L. In: Zeitschrift für brandenburgische Kirchengeschichte 9/10, 1913, S. 126-203, hier S. 131ff ; Zimmermann, Hildegard: Caspar Neumann und die Entstehung der Frühaufklärung. Ein Beitrag zur schlesischen Theologie- und Geitesgeschichte im Zeitalter des Pietismus, Witten 1969, S. 71.
Datenquelle: GND