3 Titel für Chemnitz, Martin
3 Titel für Chemnitz, Martin
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Biografische InformationBesuch der Schulen in Treuenbrietzen, 1536-1538 in Wittenberg, 1539-1542 in Magdeburg. 1543 an der Universität Frankfurt/Oder immatrikuliert. Lehrer und Fischzollschreiber in Brietzen. 1545 Studium an der Universität Wittenberg, betrieb mathematische und astrologische Studien. 1547 Leiter der Schule im Kneiphof in Königsberg. 1550 Schloßbibliothekar in Königsberg. Wandte sich theologischen Studien zu. 1553 Übersiedlung nach Wittenberg. 1554 Dozent in Wittenberg. Im gleichen Jahr nach Braunschweig als Koadjutor des Superintendenten Joachim Mörlin. 1567 Superintendent in Braunschweig. 1568 führte er zusammen mit Jakob Andreae die Reformation in Braunschweig-Wolfenbüttel durch. Wirkte auch an der Gründung der Universität Helmstedt mit. 1584 Ruhestand. Schüler von Philipp Melanchthon.
- LiteraturBiographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 991f. ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 1 , Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1862ff. ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 194. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 1, Tübingen 1957-1962, Sp. 1647f. ; Lexikon für Theologie und Kirche / begr. von Michael Buchberger, hrsg. von Walter Kasper, Bd. 2, Freiburg/Breisgau 1993-, Sp. 1034. ; Real-Encyklopädie für protestantische Theologie und Kirche / hrsg. von J. J. Herzog und G. L. Plitt, Bd. 3, Leipzig 1877-1881, S. 184ff. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 3 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 201f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 4, Leipzig 1875-1912, S. 116ff. ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 1, Göttingen 1993-1995, S. 132. ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 1, Göttingen 1993-1995, S. 454. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 13, Göttingen 1974-, S. 39. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 6, Göttingen 1974-, S. 62f. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 12, Göttingen 1974-, S. 173. ; Theologische Realenzyklopädie / hrsg. von Gerhard Müller und Gerhard Krause, Bd. 7, Berlin [u. a.] 1977-, S. 714ff. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 20, Göttingen 1974-, S. 29. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 20, Göttingen 1974-, S. 46. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 20, Göttingen 1974-, S. 51.
Datenquelle: GND
- Freylinghausen, Johann Anastasius ; Francke, August Hermann ; Chemnitz, MartinGandersheim, 20.02.1694
- Francke, August Hermann ; Waisenhaus Halle (Saale)Halle (Saale), 02.01.1715-03.06.1715