6 Titel für Gichtel, Johann Georg
6 Titel für Gichtel, Johann Georg
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe ; Advokat
- Biografische InformationZunächst Theologiestudium, 1657 nach dem Tod seines Vaters Jurastudium an der Universität Straßburg. Danach bei einem Advokaten in Speyer tätig, nach dessen Tod kehrte er zurück nach Regensburg. Dort als Rechtsanwalt tätig. Begleitete J. E. von Weltz auf seiner Missionsreise bis Holland. 1655 Verbannung aus Regensburg wegen einer Streitschrift. Festnahme und Inhaftierung in Nürnberg. In Zwolle trat er für den Kirchenkritiker Friedrich Breckling ein und kam dafür 1668 an den Pranger. Ab 1668 in Amsterdam.
- Verwandtschaftliche BeziehungenGichtel, Johann Peter (Vater) ; Gichtel, Elisabeth (Mutter)
- LiteraturHistorie der Wiedergebohrenen / zusammengestellt von Johann Heinrich Reitz, Bd. 3, Berleburg 1724-1726, S. 164ff. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 2, Tübingen 1957-1962, Sp. 1568-1569 ; Lexikon für Theologie und Kirche / hrsg. von Michael Buchberger, Bd. 4, Freiburg 1957 - 1965, 1967, Sp. 643 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 986 ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 6, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 369 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 9, Leipzig 1875-1912, S. 147 ; Ritschl, Albrecht: Geschichte des Pietismus. Bd. 1. Der Pietismus in der refomierten Kirche. Bonn 1880, passim ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 1, Göttingen 1993-1995, passim ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 2, Göttingen 1993-1995, passim ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 4, Göttingen 1974-, S. 88 ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 4, Göttingen 1974-, S. 199 ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 12, Göttingen 1974-, S. 62 ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 17, Göttingen 1974-, S. 38 ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 7, Göttingen 1974-, S. 94 ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 19, Göttingen 1974-, S. 33. ; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 11, Göttingen 1974-, S. 52 ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 240f.
Datenquelle: GND
- Schaefer, Petter ; Gichtel, Johann GeorgAmsterdam, 30.09.1700
- Rehtmeyer, Philipp Julius ; Francke, August Hermann ; Gichtel, Johann GeorgBraunschweig, 15.08.1709
- Exter, Johann Eberhard ; Francke, August Hermann ; Johanniß, Pseudonym ; Gichtel, Johann Georg ; Exter, Gottlieb Leberecht vonAmsterdam, 22.12.1711