| Geschlecht männlich Land Schweden Beruf oder Beschäftigung Offizier ; Oberst Biografische Information Schwedischer Offizier. April 1709 in russischer Gefangenschaft, russischer Oberstleutnant, zugleich Briefzensor. Vermittler des Briefwechsels zwischen Halle und den schwedischen Gefangenen. 1722 Anstellung in Schweden, Oberst. Verwandtschaftliche Beziehungen Issendorff, von (Tochter) Literatur Pleijel, Hilding: Der schwedische Pietismus in seinen Beziehungen zu Deutschland. Eine kirchengeschichtliche Untersuchung. Lund 1935, S. 79, 81 ; Winter, Eduard: Halle als Ausgangspunkt der deutschen Rußlandkunde im 18. Jahrhundert. Berlin 1953, S. 305.
|