er aus Irrthum vor der Gräfin Christinen
Zimmer, welche denn auch mit ihm spricht.
Endlich kömt er zu dem Herrn Grafen
und der Frau Gräfin, beuget mit Ihnen
seine Knie, und betet hertzlich. Der
Nahme des Herrn sey dafür gelobet.
Essentia dulcis wird verlanget.12. Zu mitternacht kömt ein Bothe
von dem Herrn Heinen, dem Herrn
Professori unvermuthet vors Bette, und
fordert vor einen recht ehrlichen Luthe-
raner
, essentiam dulcem.
Den 27ten Sept. 1717.
Beredung mit d. Gräfin
Christinen.
1. Frühe hat der Herr Professor mit
der Gräfin Christinen ausführlich gere-
det, und Abrede genommen, da selbiges
am gestrigen Abend ihnen unterbrochen
worden.
Unterredung mit Herrn
Kayser und Birckholtz
.
2. Es hat auch der Herr Professor mit
dem Herrn Kayser von seiner Sachen
und mit dem Herrn Birckholtz In-
formatore der beyden ältesten
iungen Herren weitläufftig gere-
det.
Abschieds-Gebet,3. Hierauff hat er ein Abschieds
Gebet gethan, und das Werck der Herrn
auff dem Westerwalde Gott brünstigl.
vorgetragen. Zugegen sind ge-
Personen, so dabey waren.wesen; Herr Ober Auffseher und sei-
ne Frau Gemahlin, die Fräulein Dietz,
Herr Heine, Herr Gravenhorst, Herr
Kayser und seine Frau,
der Herr
Pfarrer Lange, bey Altkirchen her,
Herr Birckholtz, Herr Breithaupt,
Herr Crispinus, und der laquay
der
Herrn Grafen, welcher ehemals zu
Halle im Waysenhaus gewesen, als
wo hinein ihn die fromme Churfürstin
von der Pfaltz ehemals gethan. Gott
sey auch hievor demüthig gelobet.