Indeßen hatten wir uns denen Schweden damals frey
unter Augen gestellet, dami sie doch auch sähen, daß
wir //auch Menschen// wie andere Menschen wären, u. daß man sich
nicht scheute ihnen unter Augen zu treten, u. auf die
Anschuldigungen zu antworten.
Ich that auch noch hinzu, daß damals an den Cammer
Herrn von Klinckstern recommendiret gewesen . u.
als ich bey demselben gespeiset, u. deßen Töchterl. exa-
minieret, hatte mich gewundert, daß das Kind so fein
geantwortet, als wenn es in Halle wär gewesen u.
daselbst unterrichtet worden; da ich denn endl. gehöret,
daß es einen Studiosum von Halle zum Inform. gehabt, u.
noch habe, den Graf Piper aber hätte ich nicht
können zu sprechen bekommen. Ingleichen als vor den
König gestellet worden, daß //er// mich auch nicht einmal
ansehen wollen. Ohnerachte hätte ich doch ein Paar Bogen geschrieben,
//die sich der König habe vorlesen laßen.//
Nachher aber als sie aus Moscow wieder kommen, hätten
sie von denm Halens. gesagt: Die Leute haben uns
bekehrt u. ernehrt; daher hätte sich hernach auch kei-
ner unterstanden, von Halle was nachtheiliges zu
reden. Und hätte hernach auch einer Namens Schröder
es frey geschrieben, daß der König auf andere Ge-
dancken gebracht worden, u. wenn er damals wieder
nach Stockholm kommen wäre, würde er andere An-
stalt gemacht haben it. von Herrn C. Wreechs Hist. daß es s. eigene Arbeit,
wir hatten sie nur etwas revidirt: Er sey bey den Grafen von Sorau; den wußten
//Sie daß er in Halle studirt.
Ich erzehlte noch vom Tzaar, daß derselbe durch
den Ertz-Bischoff von Pleskow zu mehrer Erkenntnis
kommen; Und wie der Ertzbischoff nach Rom kommen
unter Augen gestellet, dami sie doch auch sähen, daß
wir //auch Menschen// wie andere Menschen wären, u. daß man sich
nicht scheute ihnen unter Augen zu treten, u. auf die
Anschuldigungen zu antworten.
Ich that auch noch hinzu, daß damals an den Cammer
Herrn von Klinckstern recommendiret gewesen . u.
als ich bey demselben gespeiset, u. deßen Töchterl. exa-
minieret, hatte mich gewundert, daß das Kind so fein
geantwortet, als wenn es in Halle wär gewesen u.
daselbst unterrichtet worden; da ich denn endl. gehöret,
daß es einen Studiosum von Halle zum Inform. gehabt, u.
noch habe, den Graf Piper aber hätte ich nicht
können zu sprechen bekommen. Ingleichen als vor den
König gestellet worden, daß //er// mich auch nicht einmal
ansehen wollen. Ohnerachte hätte ich doch ein Paar Bogen geschrieben,
//die sich der König habe vorlesen laßen.//
Nachher aber als sie aus Moscow wieder kommen, hätten
sie von denm Halens. gesagt: Die Leute haben uns
bekehrt u. ernehrt; daher hätte sich hernach auch kei-
ner unterstanden, von Halle was nachtheiliges zu
reden. Und hätte hernach auch einer Namens Schröder
es frey geschrieben, daß der König auf andere Ge-
dancken gebracht worden, u. wenn er damals wieder
nach Stockholm kommen wäre, würde er andere An-
stalt gemacht haben it. von Herrn C. Wreechs Hist. daß es s. eigene Arbeit,
wir hatten sie nur etwas revidirt: Er sey bey den Grafen von Sorau; den wußten
//Sie daß er in Halle studirt.
Ich erzehlte noch vom Tzaar, daß derselbe durch
den Ertz-Bischoff von Pleskow zu mehrer Erkenntnis
kommen; Und wie der Ertzbischoff nach Rom kommen