Den 11.ten Januarii. 1720.
〈Briefe an –〉1. Geschrieben an Herrn Neubauern,
– collegas in Facultate.
– Herrn D.r Herrenschmidt.
– Fräulein von Grießheim.
– von Legate.
〈Briefe von〉2. Briefe empfangen von
Herr Neubauer.
– D. Herrenschmidt.
– Abt Breithaupt.
Fräulein von Legate.
Herrn Lindhammer. }
FeldMarsch. von War-} aus Berlin.
tensleben. }
– Christian. Lupke aus Dertz.
– Alexander Greven, Superint.
et Past. Mietau.
– Herr von Bourgsdorf aus
〈Briefe an –〉1. Geschrieben an Herrn Neubauern,
– collegas in Facultate.
– Herrn D.r Herrenschmidt.
– Fräulein von Grießheim.
– von Legate.
〈Briefe von〉2. Briefe empfangen von
Herr Neubauer.
– D. Herrenschmidt.
– Abt Breithaupt.
Fräulein von Legate.
Herrn Lindhammer. }
FeldMarsch. von War-} aus Berlin.
tensleben. }
– Christian. Lupke aus Dertz.
– Alexander Greven, Superint.
et Past. Mietau.
– Herr von Bourgsdorf aus
Oegelen.
〈Collegium Paraeneticum.〉3. Von 10–11. das Collegium
Paraeneticum gehalten.
4. 〈Besuch von –〉Von 11–12. besuchet worden
von Herrn Bulle. Stud.
– Baron von Schell.
– Actuar. Schultzen.
〈Die letzte Facultaet in diesem
Decanat.〉5. Von 2–4 Facultaet zum
letzten mal in diesem Deca-
nat gehalten; u. ist da jedem
der Herren Collegen seine por-
tion von dem Steubischen Gelde
Paraeneticum gehalten.
4. 〈Besuch von –〉Von 11–12. besuchet worden
von Herrn Bulle. Stud.
– Baron von Schell.
– Actuar. Schultzen.
〈Die letzte Facultaet in diesem
Decanat.〉5. Von 2–4 Facultaet zum
letzten mal in diesem Deca-
nat gehalten; u. ist da jedem
der Herren Collegen seine por-
tion von dem Steubischen Gelde