Uhr Schilling der ältere, beyde
Scholaren in der Schule des Waysen-
hauses, gestorben.
〈Anordnung wegen der Krancken.〉4. Von Herrn Helmershausen, it. Herrn
Kailing Nachricht von den Kran-
cken empfangen, u. weil ihrer
mehr worden, zur accommodirung
in mehreren Stuben Anordnung ge-
macht.
〈Besuch von Frau Schmeißerin.〉5. Besuchet worden von der Frau
Schmeißerin.
〈Brief an Herrn Mahler.〉6. Geschieben an Herrn Past. Mah-
lern zu Derne bey Dortmund.
〈Besuch von dem Herrn v. Wurm.〉7. Besuchet von Herrn v. Wurm wegen
Wildermuths.
〈Briefe von -〉8. Brief empfangen, von Herrn Joh.
Leop. Fischer, Pfarrer zu Stiege.
- von Herrn M. Hencke.
- Joh. Ulr. Wolfg.
Reußner, Pfarr. zu Unter-
wechingen bey Oettingen.
- von Herrn Aug. John aus
Scholaren in der Schule des Waysen-
hauses, gestorben.
〈Anordnung wegen der Krancken.〉4. Von Herrn Helmershausen, it. Herrn
Kailing Nachricht von den Kran-
cken empfangen, u. weil ihrer
mehr worden, zur accommodirung
in mehreren Stuben Anordnung ge-
macht.
〈Besuch von Frau Schmeißerin.〉5. Besuchet worden von der Frau
Schmeißerin.
〈Brief an Herrn Mahler.〉6. Geschieben an Herrn Past. Mah-
lern zu Derne bey Dortmund.
〈Besuch von dem Herrn v. Wurm.〉7. Besuchet von Herrn v. Wurm wegen
Wildermuths.
〈Briefe von -〉8. Brief empfangen, von Herrn Joh.
Leop. Fischer, Pfarrer zu Stiege.
- von Herrn M. Hencke.
- Joh. Ulr. Wolfg.
Reußner, Pfarr. zu Unter-
wechingen bey Oettingen.
- von Herrn Aug. John aus
Jena.
〈Gabe fürs Whaus.〉9. Von einem Anonymo fürs Wh. ge-
sandt 3 rth.
sandt 3 rth.
Den 26.ten Febr. 1720.
〈
cobi nach Gotah.
Das concept ist hiebey.
〈Brief an Pf. Fischer.〉2. Dem Herrn Pf. Fischer zu Stiege
Brief an Herrn Vice-Cantzler
〉1. Geschrieben an Herrn Vice-Cantzler Ja-Jacobi.
cobi nach Gotah.
Das concept ist hiebey.
〈Brief an Pf. Fischer.〉2. Dem Herrn Pf. Fischer zu Stiege