〈〉Instrum: Notarii wegen Mar-
gretgen Dockens Schenckung über-
reichet; ist zu Herrn Neubauers
Verwahrung biß zu deßen wieder-
kunfft seponiret.
〈Briefe von -〉5. Brief von der Frau Generalin
von Hallard, nebst einem Brief
von Herrn Steinhof, dem sie 1 thlr spec.
geschickt.
6. - J. H. von Gri//e//ßheim;
Alten Kirchen; so Herrn Geh. R. My-
lius wegen der Canstein-Sachen
zuzustellen.
〈(Gabe fürs Wh.)〉7. - anonymo mit ein Du-
caten fürs Waysenhaus.
8. - Herrn von Burgsdorff,
von Oegeln.
9. - Herrn Praun, ersten
Stadt-Prediger; in Darm-
stadt.
10. - Herrn Gründlern it:
Herrn Ziegenbalg aus Ost-Indien,
Tranqueb. vom 19 Jan. 1719.
it: vom 23ten Jan: 1719.
//ad n. 10.
hiebey die specific:
der dabey gekommenen
Briefe, so versiegelt wa-
ren u. bestellet sind.//
11. - Herrn J. H. Schmidt. Hamm.
〈Brief von Herrn Neubauern.〉12. Geschrieben an Herrn Neubauer.
u. abermals an denselben. beydes
mit der Post. Berlin.
〈
geschriebene relation gegeben von dem,
was er mit dem F. v. Dessau im
Waysenh. gesprochen, so hiebey lieget.
〈
Instrumentum Notarii wegen
Jungfer Dockens Legati.
gretgen Dockens Schenckung über-
reichet; ist zu Herrn Neubauers
Verwahrung biß zu deßen wieder-
kunfft seponiret.
〈Briefe von -〉5. Brief von der Frau Generalin
von Hallard, nebst einem Brief
von Herrn Steinhof, dem sie 1 thlr spec.
geschickt.
6. - J. H. von Gri//e//ßheim;
Alten Kirchen; so Herrn Geh. R. My-
lius wegen der Canstein-Sachen
zuzustellen.
〈(Gabe fürs Wh.)〉7. - anonymo mit ein Du-
caten fürs Waysenhaus.
8. - Herrn von Burgsdorff,
von Oegeln.
9. - Herrn Praun, ersten
Stadt-Prediger; in Darm-
stadt.
10. - Herrn Gründlern it:
Herrn Ziegenbalg aus Ost-Indien,
Tranqueb. vom 19 Jan. 1719.
it: vom 23ten Jan: 1719.
//ad n. 10.
hiebey die specific:
der dabey gekommenen
Briefe, so versiegelt wa-
ren u. bestellet sind.//
11. - Herrn J. H. Schmidt. Hamm.
〈Brief von Herrn Neubauern.〉12. Geschrieben an Herrn Neubauer.
u. abermals an denselben. beydes
mit der Post. Berlin.
〈
relation von dem 23.ten Herrn
〉13. Der 23te Herr Gr. Reuß hat eineGr. Reuß.
geschriebene relation gegeben von dem,
was er mit dem F. v. Dessau im
Waysenh. gesprochen, so hiebey lieget.
〈
Die Stunde zur morgenden Predigt
〉14. Der F. v. Dessau läst mir durchwird intimiret.