3. Herr Scuder hat verabredet
1) daß seine biblioth. durch ein. Stud.
soll in Ordn. gebr. werden. 2) daß er
seine beyden Töchter mit alle dem ihrigen
mir übergeb, id quod solenni actione peregit.
3) daß die eine in d Oster-Woche zu mir kommen
soll p 4) daß er einen christl. Stud. zu
4.) sich ins Hauß nehmen wolle.
5) daß er mir seine poësien zu frey-
er disposition übergeben wolle. 6)
daß ich auff seine Evangel. Madrig.
eine Praefation machen solle. 7.) daß er
künfftig correspondence sonderl. wegen
5. distrahirung erbaulicher Schrifften
übernehmen wolle.
 


6. Des Abends ist Herr Zühl wieder
weggereiset auff Halberstadt.
7.








8.






9. Herrn Vogten geliehen vom
Armen-Gelde 10 rth.
Herrn Müllern gegeben 40 rth.