früh um 9 Uhr gestorben am
hectischen Fieber.
hectischen Fieber.
7. Hingegen ist einer, den Herr
〈
genommen.
Den 4.ten April. 1721.
〈Briefe an - 〉1. Geschrieben an den Herrn Obr.
Lieut. von Tiesenhausen.
Oelse.
- an Herrn Adlung, Bresl.
mit der Ost. Vorbereit.
〈
Herrn Schmidt nach Franckf. mitge-
geben, an Herrn D.r Pricium,
Herrn Pfarr. Starcken, Herrn R.
Reineck, u. der Frau D.r Richter-
in Frauen Schwestern.
〈Briefe von - 〉3. Brief empfangen von Herrn
Vierorthen, Dreßden, dabey
die Frau Generalin 6 rth 6 gr.
fürs Wh. schicket.
- Herrn Joh. Andr. Fabricio,
Diac. zu Loburg; demgleich
wieder geantwortet. Commisi
Herrn Heinsio, Studioso.
- von Johanna Ester Run-
ckel, gebohrne Fischerin, von
Reichenbach. Schafhausen.
- Herrn Weidenheim, filio. u. ihm
〈
Ein ander ist wieder auf-
〉Zopf recommendiret, auf-genommen.
genommen.
Den 4.ten April. 1721.
〈Briefe an - 〉1. Geschrieben an den Herrn Obr.
Lieut. von Tiesenhausen.
Oelse.
- an Herrn Adlung, Bresl.
mit der Ost. Vorbereit.
〈
Ost. Vorber. nach Ff..
〉2. Die Ost. Vorbereitung habegesandt.
Herrn Schmidt nach Franckf. mitge-
geben, an Herrn D.r Pricium,
Herrn Pfarr. Starcken, Herrn R.
Reineck, u. der Frau D.r Richter-
in Frauen Schwester
〈Briefe von - 〉3. Brief empfangen von Herrn
Vierorthen, Dreßden, dabey
die Frau Generalin 6 rth 6 gr.
fürs Wh. schicket.
- Herrn Joh. Andr. Fabricio,
Diac. zu Loburg; demgleich
wieder geantwortet. Commisi
Herrn Heinsio, Studioso.
- von Johanna Ester Run-
ckel, gebohrne Fischerin, von
Reichenbach. Schafhausen.
- Herrn Weidenheim, filio. u. ihm
geantworet.