Krügerin, Uhrmacherin, u.
mit derselben wegen ihres
SchwiegerSohns gesprochen.
9. Brief empfangen von
〈Briefe von - 〉Herrn Thomas Ficht, aus dem
Waysenhaus zu Minden.
- von Herrn Past. Lambert
Vent, Allendorf.
- von Herrn Past. Prim.
Joach. Frantz Lehngrübner,
Großen, Saltze.
- von Herrn Daniel Christoph
Müllern, Conventualen
in Magdebg.
10. Gesprochen mit Herrn Colde-
〈Gesprochen mit - 〉weyen, u. mit Freuden an ihm
die Kennzeichen einer
Aenderung gespüret.
〈Brief von - 〉11. Brief von dem Herrn Gen.
von Löben.
Den 12t.ten Julii, 1721.
〈Brief an - 〉1. Geschrieben an Herrn Joh. Chri-
stoph Hann, Stud. Theol.
Langensaltze.
〈Brief von Herrn Sieg.〉2. Brief empfangen von Herrn
Christian Sieg. Forst.
〈Pro-Rectorat-Wechsel.〉3. Habe dem actui des Pro-
Rectorat-Wechsels beygewohnt.
mit derselben wegen ihres
SchwiegerSohns gesprochen.
9. Brief empfangen von
〈Briefe von - 〉Herrn Thomas Ficht, aus dem
Waysenhaus zu Minden.
- von Herrn Past. Lambert
Vent, Allendorf.
- von Herrn Past. Prim.
Joach. Frantz Lehngrübner,
Großen
- von Herrn Daniel Christoph
Müllern, Conventualen
in Magdebg.
10. Gesprochen mit Herrn Colde-
〈Gesprochen mit - 〉weyen, u. mit Freuden an ihm
die Kennzeichen einer
Aenderung gespüret.
〈Brief von - 〉11. Brief von dem Herrn Gen.
von Löben.
Den 12
〈Brief an - 〉1. Geschrieben an Herrn Joh. Chri-
stoph Hann, Stud. Theol.
Langensaltze.
〈Brief von Herrn Sieg.〉2. Brief empfangen von Herrn
Christian Sieg. Forst.
〈Pro-Rectorat-Wechsel.〉3. Habe dem actui des Pro-
Rectorat-Wechsels beygewohnt.