mit Beysendung der gesammten
Steubischen Acten.
〈Das Collegium.〉2. Von 10–11 das Collegium
Homileticum gehalten.
〈Gesprochen mit -〉3. Nach demselben gesprochen
mit Herrn Gutslaff.
- Müller. Frisio.
- Masson.
- einem catholischen Knaben
von Erfurt, Lafey, der
Evangelisch werden wil.
〈Briefe von -〉4. Brief vom Herrn Rectore
Weitzmann, Pulßnitz.
5. Besuchet worden vom Herrn
〈Besuch von -〉M. Gueintzio.
- von der Leichlingen von
Merseburg.
- von Herrn Job. Stud. der
einen Brief bringet vom
Herrn Superint. Josephi,
von Sorau, mit 170 rth, die
der dortige Herr Graff zum
〈Des Herrn Graffen von Sorau
Gabe fürs Wh.〉Behuff hiesiger Armen-An-
stalten sendet, davon 8 rth
der Herr Josephi gern der Frau
Kubitzin gereichet wißen
wil.
Steubischen Acten.
〈Das Collegium.〉2. Von 10–11 das Collegium
Homileticum gehalten.
〈Gesprochen mit -〉3. Nach demselben gesprochen
mit Herrn Gutslaff.
- Müller. Frisio.
- Masson.
- einem catholischen Knaben
von Erfurt, Lafey, der
Evangelisch werden wil.
〈Briefe von -〉4. Brief vom Herrn Rectore
Weitzmann, Pulßnitz.
5. Besuchet worden vom Herrn
〈Besuch von -〉M. Gueintzio.
- von der Leichlingen von
Merseburg.
- von Herrn Job. Stud. der
einen Brief bringet vom
Herrn Superint. Josephi,
von Sorau, mit 170 rth, die
der dortige Herr Graff zum
〈Des Herrn Graffen von Sorau
Gabe fürs Wh.〉Behuff hiesiger Armen-An-
stalten sendet, davon 8 rth
der Herr Josephi gern der Frau
Kubitzin gereichet wißen
wil.