7. Gegen Abend 3/4 auf 5. ist
〈Die Fräulein v. Grießheim, die
jüngere, ist verschieden.〉die jüngere Fräulein von Grieß-
heim sanft u. seelig verschieden:
Ihre lezte Worte sind gewesen:
Gott sey 1000mal Danck, der
meinen schwachen Glauben bis
hieher gestärcket hat. Glau-
bet ihr auch.
8. Die ältere Fräulein von Grieß-
heim ist heute Abend u. Nacht
bey uns.
Den 28.ten Novbr. 1721.
〈Die Facultaet.〉1. Nachmittag ist die Facult.
gehalten.
〈Brief von -〉2. Brief von der Frau Schraderin.
〈Die Fräulein v. Grießheim, die
jüngere, ist verschieden.〉die jüngere Fräulein von Grieß-
heim sanft u. seelig verschieden:
Ihre lezte Worte sind gewesen:
Gott sey 1000mal Danck, der
meinen schwachen Glauben bis
hieher gestärcket hat. Glau-
bet ihr auch.
8. Die ältere Fräulein von Grieß-
heim ist heute Abend u. Nacht
bey uns.
Den 28.ten Novbr. 1721.
〈Die Facultaet.〉1. Nachmittag ist die Facult.
gehalten.
〈Brief von -〉2. Brief von der Frau Schraderin.
Berlin.
〈- an -〉3. - an die Frau von Hallart,
Petersburg.
〈Die Studiosi.〉4. Von 11–12. die Studiosos
gehöret.
〈Brief von -〉5. Brief von Herrn Ellingern,
gehöret.
〈Brief von -〉5. Brief von Herrn Ellingern,
Berlin.
6. Wegen der Begräbniß der
〈Von d. Fräulein von Grieß-〉
〈Von d. Fräulein von Grieß-〉
〈
〉heim Begräbniß
〈
redet, daß sie morgen Abend
beygesezet werden soll, u. am
Sont. über 8 Tage die Gedächt-
niß-Predigt gehalten werden
soll.
〉Fräulein von Grießheim ist abge-Abrede.
redet, daß sie morgen Abend
beygesezet werden soll, u. am
Sont. über 8 Tage die Gedächt-
niß-Predigt gehalten werden
soll.