ihm gesprochen, aber ihn nicht
gekant, //noch// ob despositum habitum
für einen Prediger angesehen.
7. Bey der Mittags–Mahl-
zeit war der Herr Prof: Pfeiffer
nebst Herrn Beggerow u. Herrn
M. Stange.
8. Bey der Abend-mahl-
zeit war die Jungfer Götzin;
auch die Jungfer Langin.
9. Brief von
Herrn Joh. Jul. Marschall. Lodsleben.
Herrn Friedr. Just Hoppe.
gekant, //noch// ob despositum habitum
für einen Prediger angesehen.
7. Bey der Mittags–Mahl-
zeit war der Herr Prof: Pfeiffer
nebst Herrn Beggerow u. Herrn
M. Stange.
8. Bey der Abend-mahl-
zeit war die Jungfer Götzin;
auch die Jungfer Langin.
9. Brief von
Herrn Joh. Jul. Marschall. Lodsleben.
Herrn Friedr. Just Hoppe.
Magdeb.
Herrn Joh. Phil: Schrumpff.
Speyer.
Herrn Dr Joch. Erffurt.
Herrn Gener. von Natzmer.
Herrn Gener. von Natzmer.
Berlin.
Den 15ten Mai. 1722.
1. Geschrieben an Herrn P. Freyling-
1. Geschrieben an Herrn P. Freyling-
hausen. Halle.
2. Briefe von Herrn P. Freylingh.
- Herrn D. Herrenschmid.
- Herrn D. Herrenschmid.
Halle.
- Herrn Vierorth. Petersb.
- Herrn Past. Gipser. Dobia.
3. Habe besuchet den Herrn Appella-
tion–Rath Platz; der mir zu
meiner freyen disposition ver-
ehret [...] thl.
- Frau Richterin, geb. Bosin.
- Herrn Dr. Rechenberg
- Herrn Prof: Crell, u. die seinigen
- Herrn Lic: Prof: Olearius
- Herrn M. Hofmann Prediger.
- Herrn Past. Gipser. Dobia.
3. Habe besuchet den Herrn Appella-
tion–Rath Platz; der mir zu
meiner freyen disposition ver-
ehret [...] thl.
- Frau Richterin, geb. Bosin.
- Herrn Dr. Rechenberg
- Herrn Prof: Crell, u. die seinigen
- Herrn Lic: Prof: Olearius
- Herrn M. Hofmann Prediger.