Bibel, darein etwas geschrie-
ben, mitgeschicket.
3. Besuchet worden von dem
Herrn Hauptmann Blom;
u. deßen Bruder der im
Paedagogio ist.
4. Von 11 biß 12 habe die
Studiosos gehöret, auch einen
Schulmeister namens Neidhard,
der einen Brief gebracht von
Herrn Ade von Kalten-West-Heim,
saget, er habe ihn bey dem
Herrn Grafen Henckel empfangen.
it: Herrn Lantzenbergern, der
von Leipzig herüber kommen,
hier das Pfingst-Fest zu halten.
5. Brief von Herrn Joh. Jac:
Holtzmann Rectore zu Rosenthal,
der ehemals hier studiret, auch
deßen Bruder, recommendiret
Joh. Jac. Faustum, von Geiß-
mar bey Franckenberg.
6. Nachmittag habe dem Con-
cilio beygewohnet, da der Herr
Geh. Rath Böhmer zum künfftigen
ProRectore denominiret worden.
7. Habe die Sing-Stunde ge-
halten über Joh. 15,9. wor-
auf gesprochen mit dem Herrn
Geh. R. Böhmer, Geh. R. Lud-
wig it: Mr Burgsdorff, it:
dem jungen Herrn Riesen von Leipzig.
ben, mitgeschicket.
3. Besuchet worden von dem
Herrn Hauptmann Blom;
u. deßen Bruder der im
Paedagogio ist.
4. Von 11 biß 12 habe die
Studiosos gehöret, auch einen
Schulmeister namens Neidhard,
der einen Brief gebracht von
Herrn Ade von Kalten-West-Heim,
saget, er habe ihn bey dem
Herrn Grafen Henckel empfangen.
it: Herrn Lantzenbergern, der
von Leipzig herüber kommen,
hier das Pfingst-Fest zu halten.
5. Brief von Herrn Joh. Jac:
Holtzmann Rectore zu Rosenthal,
der ehemals hier studiret, auch
deßen Bruder, recommendiret
Joh. Jac. Faustum, von Geiß-
mar bey Franckenberg.
6. Nachmittag habe dem Con-
cilio beygewohnet, da der Herr
Geh. Rath Böhmer zum künfftigen
ProRectore denominiret worden.
7. Habe die Sing-Stunde ge-
halten über Joh. 15,9. wor-
auf gesprochen mit dem Herrn
Geh. R. Böhmer, Geh. R. Lud-
wig it: Mr Burgsdorff, it:
dem jungen Herrn Riesen von Leipzig.