tragen würde. Dieser hat deßwegen
an den Herrn Prof. geschrieben.
Actus orator. Gymnasii.9. Der Herr Rector1 im Gymnasio
läßt morgen einem actum oratorium
halten, u. hat ein Programmata
drucken laßen. v. s. S. S.
Geschenk für 4 arme Studiosos.10. Eine Person hat in den Stock //ge//leget
1 Ducaten mit folgenden Worten:
Pauco haec quidam, qui ignotus esse copit,
quatuor pauperibus piirus Theol. Stud.
qui penuciam lignorum hoc tam fridido
merse patiuntur, erogari à D. Prof.
petit, iste, qui cor suum amore Chri-
sti inflammari et colefieri exoptat.
Halae d. 11.ten Jan. 1716.
Bürgermeister Krauel.11. Der Bürgermeister Krauel schreibt
an den Herrn Prof. u. d. Herr Prof. sen-
det ihm die neuesten Predigten.
12. Wegen d. Kälte ist die Fa-
cultaet u. das Paraenetic. nicht gehalten.
Attestatum für die Witwen
in Stryks Hause.
13. Der Herr Prof. hat ein Attesta-
tum für die sämtl. Witwen in dem
Witwen-Haus, welches sie ihrem
Memorial an Herrn Hofpr. Stryken
mit beylegen wollen, b aufge-
setzt. s. S. S.
Den 17.ten Januar. 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof.
ein Schreiben an Herrn Philippi, u.
an den Herrn v. Ziegenhirt, daß der
Knabe gestorben, welcher von ihm de-
pendirte u. ist ihm offeriret, ob er
wolte eines andern dazu determiniren.

  1. Wahrscheinlich Johann Jänichen.