Den 19.ten Januarii, 1716.
Die Predigt wird dictiret.1. Frühe ward die Predigt von den Wun-
dern Christi
dictiret, welche darauf gehalten worden.
Der Crönungs-Tag.2. Auch ist zugleich der Crönungs-Tag
gehalten worden.
Herr Gueinzius predigt in d.
Ulrichs-Kirche.
3. Herr M. Gueinzius predigte heute
Nachmittag über die Ep. ad Rom. 12.
von der Pflicht der Christen gegen
bey erwünschten Wohlseyn ihrer Obrigkeit, welche abgestattet wird a) im
Gebet, b) in der Freude, c) im Gehorsam.
Die älteste la Fleuren besucht
den Herrn Prof.
4. Nach d. Predigt besuchte die älte-
ste la Fleuren u. Mylius mit d. Fräulein
von Bulau, den Herrn Prof. u. schie-
ne, daß was Gutes in ihr angienge.
Herrn Henckens Salarium.5. Herr M. Wiegleb u. Hencke kamen
zum Herrn Prof. u. er stellet ihnen
zu das Memorial ans Consistorium,
wie auch die Versicherung, so von ihm
der Kirche zu Glauche promittirt
worden, ingleichen sein Schreiben an
die 3 Herren Richter1 zu Glaucha; wo-
von die//sem liegt das// Concept hiebey liegen s. S.
Aa.
Pastor Schilling recommendiret
des Herrn v. d. Wensen Sohn.
6. Herr Pastor Schilling von Braun-
schweig hat geschrieben, u. hat des
Obristen von Wensen seinen Sohn ins
Paedagogium recommendiret.
Brief des Herrn Reibsteins.7. Herr Reibstein von Gothe hat auch
geschrieben.
Merckl. Umstand.8. Dem Herrn Prof. war heute empfiendlich,
daß er vor 24 Jahren heute zum ersten mal
in d. Ulrichs-Kirche Herrn D. Stießern
gehöret, der denn zieml. gestichelt.