Prof. Langen zum ersten mal die
Theol. Facultaet.
〈Schreiben an den Herrn v. Söhlen.〉7. Das Schreiben an den Herrn Hofr.
v. Söhlen, den Grafen von Mans-
feld betreffend, liegt hiebey s.
S. O O.
〈Herr Saal bekommt ein attestatum.〉8. Herr Saal /Gottfr. Heinrich/
Stud.Theol. von Zschornewitz bit-
tet um recommendation: ihm
wird ein attestatum gesandt.
Die Bauren des Orts verlangen
ihn einmüthig zu ihrem Pre-
diger.
〈Frau Gesenien.〉9. Frau Rectorin besucht den Herrn
Professor.
〈Herr Lindhammer sendet 20 rth.〉10. Herr Lindhammer hat an den
Herrn Prof. ein Briefgen //♀// ge-
schrieben, u. dabey erwehnet, daß
das Packlein Geld /in sich haltend
20 rth/ so gestern von ihm gesandt
worden, als eine Erkentlichkeit
fürs Waysenhaußg destiniret.
〈D. Breithaupts Iudicium.〉11. D. Breith. Iudicium von
dem Americanischen Briefe
s. S. P P.
〈Der Gräfin von Haggenb. Brief.〉12. Der Gräfin von Hachenb.1
Brief an den Herrn Prof. liegt
hiebey s. S. Q Q.
〈Die erste Lateinische Vorschrifft.〉13. Herr Rost liefert die erste
Lateinische Vorschrifft.
Den 24.ten Jan. 1716.
〈Das Schreiben an Herrn Joben.〉1. Frühe schrieb der Herr Prof. an
Theol. Facultaet.
〈Schreiben an den Herrn v. Söhlen.〉7. Das Schreiben an den Herrn Hofr.
v. Söhlen, den Grafen von Mans-
feld betreffend, liegt hiebey s.
S. O O.
〈Herr Saal bekommt ein attestatum.〉8. Herr Saal /Gottfr. Heinrich/
Stud.Theol. von Zschornewitz bit-
tet um recommendation: ihm
wird ein attestatum gesandt.
Die Bauren des Orts verlangen
ihn einmüthig zu ihrem Pre-
diger.
〈Frau Gesenien.〉9. Frau Rectorin besucht den Herrn
Professor.
〈Herr Lindhammer sendet 20 rth.〉10. Herr Lindhammer hat an den
Herrn Prof. ein Briefgen //♀// ge-
schrieben, u. dabey erwehnet, daß
das Packlein Geld /in sich haltend
20 rth/ so gestern von ihm gesandt
worden, als eine Erkentlichkeit
fürs Waysenhauß
〈D. Breithaupts Iudicium.〉11. D. Breith. Iudicium von
dem Americanischen Briefe
s. S. P P.
〈Der Gräfin von Haggenb. Brief.〉12. Der Gräfin von Hachenb.1
Brief an den Herrn Prof. liegt
hiebey s. S. Q Q.
〈Die erste Lateinische Vorschrifft.〉13. Herr Rost liefert die erste
Lateinische Vorschrifft.
Den 24.ten Jan. 1716.
〈Das Schreiben an Herrn Joben.〉1. Frühe schrieb der Herr Prof. an