〈Der Herr Prof. expectoriret sich
gegen Herrn RM. Bertram.〉12. Der Herr Prof. hat mit Herrn
Antoni geredet, u. auch sonderl.
mit Herrn Bertram, u. diesem
letzten gezeiget, was für eine [Fassung]
seines Gemüths er habe, u. wie
er nachd. selben nicht anders in
puncto [D.]H. sich erweisen kön-
ne, als bisher geschehen; wel-
ches einen guten E impression
bey ihm gegeben.
Den 6.ten Februarii,1716.
〈Briefe, so geschrieben.〉1. Frühe dictierte der Herr Prof.
ein Schreiben an Herrn Venten, Krim-
mern u. an Herrn Schmidten in Ru-
dolstadt.
〈Ein Königl. rescript, was nicht
von den Cantzeln verlesen werden soll.〉2. Hiebey liegt das Königl. re-
script, daß keine edicta in re-
bus politicis ferner von den
Cantzeln notificiret werden soll.
s. S. K.
〈Collegium exegeticum et parae-
neticum.〉3. Frühe wurden die beyden Colle-
gia, neml. das Exegeticum ü-
ber Exod. 34. u. das Paraeneticum
gehalten. Von diesem letzten vid.
s. S. L.
〈〉4. Nach der Lection besuchte
der Herr Professor das Paeda-
gogium, u. hörete denen, so per-
orirten, zu.
〈Wo Herr Philippi auch war.〉5. Herr Philippi war auch im
Paedagogio,und wo sein Sohn auch pero-
rirte.
gegen Herrn RM. Bertram.〉12. Der Herr Prof. hat mit Herrn
Antoni geredet, u. auch sonderl.
mit Herrn Bertram, u. diesem
letzten gezeiget, was für eine [Fassung]
seines Gemüths er habe, u. wie
er nachd. selben nicht anders in
puncto [D.]H. sich erweisen kön-
ne, als bisher geschehen; wel-
ches einen gute
bey ihm gegeben.
Den 6.ten Februarii,1716.
〈Briefe, so geschrieben.〉1. Frühe dictierte der Herr Prof.
ein Schreiben an Herrn Venten, Krim-
mern u. an Herrn Schmidten in Ru-
dolstadt.
〈Ein Königl. rescript, was nicht
von den Cantzeln verlesen werden soll.〉2. Hiebey liegt das Königl. re-
script, daß keine edicta in re-
bus politicis ferner von den
Cantzeln notificiret werden soll.
s. S. K.
〈Collegium exegeticum et parae-
neticum.〉3. Frühe wurden die beyden Colle-
gia, neml. das Exegeticum ü-
ber Exod. 34. u. das Paraeneticum
gehalten. Von diesem letzten vid.
s. S. L.
〈
Der Herr Prof. gehet ins Pae-
dagogium  
der Herr Professor das Paeda-
gogium, u. hörete denen, so per-
orirten, zu.
〈Wo Herr Philippi auch war.〉5. Herr Philippi war auch im
Paedagogio,
rirte.
