auch an das vorige Pasquill,
er hielte aber davor, es wä-
re beßer, daß man es gehen
ließe, denn sonst würden sie
das vorige Pasquill auch wie-
der hervorziehen 2.) Es wür-
de als eine Rache aufgenommen
werden 3.) Er sehe es des
wegen auch nicht gerne, daß
gerüget würde, weil einige
von den Kindern aus dem Mi-
nisterio mit impliciret wer-
den könten. 4.) Er sehe lie-
ber //daß// bey dem Antritt des Amts
alles friedl. wäre, als daß
man dergleichen rührte, da-
durch leicht eine große Un-
ruhe entstehen könte. 5.) Wenn
man es gehen ließe und nicht
achtete, würde es sich von
sich selbst legen: sonsten
er hielte aber davor, es wä-
re beßer, daß man es gehen
ließe, denn sonst würden sie
das vorige Pasquill auch wie-
der hervorziehen 2.) Es wür-
de als eine Rache aufgenommen
werden 3.) Er sehe es des
wegen auch nicht gerne, daß
gerüget würde, weil einige
von den Kindern aus dem Mi-
nisterio mit impliciret wer-
den könten. 4.) Er sehe lie-
ber //daß// bey dem Antritt des Amts
alles friedl. wäre, als daß
man dergleichen rührte, da-
durch leicht eine große Un-
ruhe entstehen könte. 5.) Wenn
man es gehen ließe und nicht
achtete, würde es sich von
sich selbst legen: sonsten
aber