Den 11.ten Mart. 1723.
〈Facultaets-Acta.〉1. Die Facultaets-Acta habe
dem Herrn D.r Langen gesandt;
weswegen an ihn geschrieben1, auch
Antwort von ihm empfangen.
2. Aufmein gestriges an die Fa-
〈Antwort von d. Facultaet.〉cultaet ist von Ihnen Antwort
eingelauffen.
〈Collegium Paraeneticum.〉3. Habe das Collegium Parae-
neticum gehalten, u. daßelbe
auf den lezten Bußtag ac-
commodiret, sonderl. darin
das dictum Philipp. 2.
eingeschärffet.
〈Besuchte - 〉4. Den krancken Herrn Job
u. deßen Frau Mutter be-
suchet; it. die Fräulein v. Oeppen
u. Fräulein von Grießheim, so
beyde noch bettlägerig.
〈Examen Gymnasii.〉5. Nachmittag dem Exami-
ni Class. 2.dae et 1.mae im Gymna-
sio beygewohnet.
6. Hierauf zu dem Herrn Paw-
〈Besuchte den Herrn Pawlowski.〉lowski gangen, als welcher
seine Ankunfft von Berlin
bey mir melden laßen, u.
zu mir kommen wollen; von welchem
〈Brief von -〉einen Brief vom Herrn GhR. Mylio
empfangen.
〈Facultaets-Acta.〉1. Die Facultaets-Acta habe
dem Herrn D.r Langen gesandt;
weswegen an ihn geschrieben1, auch
Antwort von ihm empfangen.
2. Aufmein gestriges an die Fa-
〈Antwort von d. Facultaet.〉cultaet ist von Ihnen Antwort
eingelauffen.
〈Collegium Paraeneticum.〉3. Habe das Collegium Parae-
neticum gehalten, u. daßelbe
auf den lezten Bußtag ac-
commodiret, sonderl. darin
das dictum Philipp. 2.
eingeschärffet.
〈Besuchte - 〉4. Den krancken Herrn Job
u. deßen Frau Mutter be-
suchet; it. die Fräulein v. Oeppen
u. Fräulein von Grießheim, so
beyde noch bettlägerig.
〈Examen Gymnasii.〉5. Nachmittag dem Exami-
ni Class. 2.dae et 1.mae im Gymna-
sio beygewohnet.
6. Hierauf zu dem Herrn Paw-
〈Besuchte den Herrn Pawlowski.〉lowski gangen, als welcher
seine Ankunfft von Berlin
bey mir melden laßen, u.
zu mir kommen wollen; von welchem
〈Brief von -〉einen Brief vom Herrn GhR. Mylio
empfangen.
- Siehe auch AFSt/H A 182 : 75. ↩