und Vorgesetzten unterthan
zu seyn. 3. zu zunehmen in
allem guten.
〈Brief von -〉3. Brief empfangen von dem
Herrn Baron von Werther.
zu seyn. 3. zu zunehmen in
allem guten.
〈Brief von -〉3. Brief empfangen von dem
Herrn Baron von Werther.
Weimar.
〈Briefe an -〉an denselben wieder ge-
schrieben.
4. Auf den gestrigen von
dem jungen Herrn von Bachoff
wieder geantwortet.
〈- von -〉5. Brief von Herrn Past. L.
S. Steltzer, Sommerchenburg
im Magdeb.
Darauf wieder geantwortet.
〈- an -〉6. Geschrieben an Herrn Oßwald.
schrieben.
4. Auf den gestrigen von
dem jungen Herrn von Bachoff
wieder geantwortet.
〈- von -〉5. Brief von Herrn Past. L.
S. Steltzer, Sommerchenburg
im Magdeb.
Darauf wieder geantwortet.
〈- an -〉6. Geschrieben an Herrn Oßwald.
Weimar.
7. Nachmittag ward zu dem
〈Gieng zum jungen Herrn Hoff-〉〈
ruffen, ward aber doch nicht zu
ihm gelaßen wegen starck
zugenommenen delirii.
〈Herr M. Semler.〉8. Herr M. Semler war bey dem
Herrn D.r Hoffmann mit gegen-
wertig, u. ward von deßen
Testament u. Herrn Prof.
Wolfens hypothesibus ge-
sprochen.
9. Herr D. Wölner sendet 7 Du-
〈Herr D. Wölners Gabe.〉caten fürs Wh.
〈Gieng zum jungen Herrn Hoff-〉〈
〉jungen Herrn Hofmann be-mann.
ruffen, ward aber doch nicht zu
ihm gelaßen wegen starck
zugenommenen delirii.
〈Herr M. Semler.〉8. Herr M. Semler war bey dem
Herrn D.r Hoffmann mit gegen-
wertig, u. ward von deßen
Testament u. Herrn Prof.
Wolfens hypothesibus ge-
sprochen.
9. Herr D. Wölner sendet 7 Du-
〈Herr D. Wölners Gabe.〉caten fürs Wh.