〈Brief von - 〉12. Brief von Herrn Carl, Freyh.
von Rochau. Erbs-Biedesheim.
Den 8.ten April, 1723.
1. Gesprochen mit Herrn Zopfen wegen
〈Gesprochen mit - 〉der Herrenschmiedischen Kinder,
u. wegen derselben Herrn Junio zu
schreiben dem Herrn Past. Frey-
linghausen committiret.
〈Briefe von - 〉2. Brief von Herrn Schienmeyer,
dem concediret auf 14 Tage
zu verreisen, u. de testimo-
niis d. Kinder u. exercitiis
docimasticis einige Erinnerungen
gegeben.
- von Herrn Bartholomaei.
nebst 200 rth von den Münch-
hausischen Geldern.
- Herrn Adam Friedrich Pe-
tzold. Nauen.
- der Frau von Poser, geb.
von Thilau. Lamperswalde.
Hierauf gleich geantwortet.
- Herrn Chr. Wendt.
- Past. Andr. Gilardon,
von Rochau. Erbs-Biedesheim.
Den 8.ten April, 1723.
1. Gesprochen mit Herrn Zopfen wegen
〈Gesprochen mit - 〉der Herrenschmiedischen Kinder,
u. wegen derselben Herrn Junio zu
schreiben dem Herrn Past. Frey-
linghausen committiret.
〈Briefe von - 〉2. Brief von Herrn Schienmeyer,
dem concediret auf 14 Tage
zu verreisen, u. de testimo-
niis d. Kinder u. exercitiis
docimasticis einige Erinnerungen
gegeben.
- von Herrn Bartholomaei.
nebst 200 rth von den Münch-
hausischen Geldern.
- Herrn Adam Friedrich Pe-
tzold. Nauen.
- der Frau von Poser, geb.
von Thilau. Lamperswalde.
Hierauf gleich geantwortet.
- Herrn Chr. Wendt.
- Past. Andr. Gilardon,
Thusis.
〈Collegium Paraeneticum.〉3. Das Collegium Paraeneticum gehal-
ten, u. lieget d. Inhalt d. lection hiebey.
ten, u. lieget d. Inhalt d. lection hiebey.