Wochen einen starcken Anstoß
vom hitzigen Fieber in vori-
ger Nacht gehabt.
5. Von Herrn Böhmen (Joh. Chri-
〈Nachricht von Herrn Böhmens〉〈
Nachricht eingelauffen, so
zur Ergäntzung d. Lebens-Be-
schreibung des Sel. Herrn Anton Wilh.
Böhmen gehöret; war adressiret
an den Herrn Von Wurm.
6. Die Frau Höpfnerin, Pred. Frau
〈Gabe von d. Frau Höpfnerin.〉aus dem Lüneb., u. Verwandtin
des Herrn M. Wieglebs sendet
durch diesen ein Bällgen Lein-
wand u. 1 rth Geld an das Wh.
〈Gesprochen mit - 〉7. Gesprochen mit Herrn Francken
von Stadt Ilm, d. einen Brief
von d. Frau von Münchhausen
mitbringet, nebst 4 rthf
zum Kleide für die Anger-
mannin im Wh. it. 2 Briefe
von d. Gräfin zu Köstritz.
- mit d. Frau Weichmannin, die
einen Brief von d. Pred. Witwe,
Waisin, von Naumb. mitbrin-
get, dabey ein Ducaten fürs Wh.
- mit Herrn Grünenberg von Kö-
nigsberg wegen der Litthau-
ischen Angelegenheit.
vom hitzigen Fieber in vori-
ger Nacht gehabt.
5. Von Herrn Böhmen (Joh. Chri-
〈Nachricht von Herrn Böhmens〉〈
〉stoph) von Bisterfeld istLebens-Lauff.
Nachricht eingelauffen, so
zur Ergäntzung d. Lebens-Be-
schreibung des Sel. Herrn Anton Wilh.
Böhmen gehöret; war adressiret
an den Herrn Von Wurm.
6. Die Frau Höpfnerin, Pred. Frau
〈Gabe von d. Frau Höpfnerin.〉aus dem Lüneb., u. Verwandtin
des Herrn M. Wieglebs sendet
durch diesen ein Bällgen Lein-
wand u. 1 rth Geld an das Wh.
〈Gesprochen mit - 〉7. Gesprochen mit Herrn Francken
von Stadt Ilm, d. einen Brief
von d. Frau von Münchhausen
mitbringet, nebst 4 rth
zum Kleide für die Anger-
mannin im Wh. it. 2 Briefe
von d. Gräfin zu Köstritz.
- mit d. Frau Weichmannin, die
einen Brief von d. Pred. Witwe,
Waisin, von Naumb. mitbrin-
get, dabey ein Ducaten fürs Wh.
- mit Herrn Grünenberg von Kö-
nigsberg wegen der Litthau-
ischen Angelegenheit.