D 13. oct: 1723.
1. Geschr. an Herrn Elers. Leipzig.
- an Herrn M. Beich. Calbe.
- an den Herrn Abbt Breith.
nebst Introd. ad L. Proph:
Die beyden letzten Herrn v. Einem
committiret, welcher abschied
genommen, u. unter Gebeth u.
Segen von mir zum Herrn Abbt
dimittiret worden, von ihm zu
Magdeb. ordinirt zu werden.
2. Gesprochen mit Fräulein von Grieß-
heim wegen ihrer vorhabenden
Reise zu ihrem Herrn Bruder
nach Eisenach
- mit Herrn Regiments-Qvar-
tiermeister von Santen aus
Königsberg, einem nepoten des
Antitrinitarii dieses Namens, der
aber contestiret, daß sein Vater u.
er solche hypotheses deseriret.
Christum den Kern hatte er schon
gelesen; ich gab ihm aber das Latei-
nische Christum nucleum p
- mit Herrn v. Poser, //aus Schlesien//, der vorhin
hier studiret, nun aus Holl. Engl. Franck-
reich zurückkommen. habe den guten
Grund in ihm bewahret gefunden, u.
haben miteinander GOtt auf den Knien
vor alle erzeigte Gnade gedancket.
- mit Herrn Prof. Fleischern.
3. Brief empfangen
von Herrn General v. Damnitz.
Leipzig.
- an Herrn M. Beich. Calbe.
- an den Herrn Abbt Breith.
nebst Introd. ad L. Proph:
Die beyden letzten Herrn v. Einem
committiret, welcher abschied
genommen, u. unter Gebeth u.
Segen von mir zum Herrn Abbt
dimittiret worden, von ihm zu
Magdeb. ordinirt zu werden.
2. Gesprochen mit Fräulein von Grieß-
heim wegen ihrer vorhabenden
Reise zu ihrem Herrn Bruder
nach Eisenach
- mit Herrn Regiments-Qvar-
tiermeister von Santen aus
Königsberg, einem nepoten des
Antitrinitarii dieses Namens, der
aber contestiret, daß sein Vater u.
er solche hypotheses deseriret.
Christum den Kern hatte er schon
gelesen; ich gab ihm aber das Latei-
nische Christum nucleum p
- mit Herrn v. Poser, //aus Schlesien//, der vorhin
hier studiret, nun aus Holl. Engl. Franck-
reich zurückkommen. habe den guten
Grund in ihm bewahret gefunden, u.
haben miteinander GOtt auf den Knien
vor alle erzeigte Gnade gedancket.
- mit Herrn Prof. Fleischern.
3. Brief empfangen
von Herrn General v. Damnitz.
Leipzig.