u. Herr M. Strähler, als Prof. ex-
traordinarius Philos. et Mathem.
introduciret worden. Aderant
Herr D. Breithaupt, Herr Dr. An-
ton, Herr Geh. R. Böhmer, Herr
Hofr. Alberti, Herr Dr. Schnei-
der.
〈Besuchte -〉5. Hierauf habe die krancke
Jungfer Ockelin wieder be-
suchet, da Herr M. Ockel
auch zugegen war.
Den 30.ten Decembr. 1723.
〈Geschrieben an -〉1. Geschrieben an Herrn Dr. Stieler.
traordinarius Philos. et Mathem.
introduciret worden. Aderant
Herr D. Breithaupt, Herr Dr. An-
ton, Herr Geh. R. Böhmer, Herr
Hofr. Alberti, Herr Dr. Schnei-
der.
〈Besuchte -〉5. Hierauf habe die krancke
Jungfer Ockelin wieder be-
suchet, da Herr M. Ockel
auch zugegen war.
Den 30.ten Decembr. 1723.
〈Geschrieben an -〉1. Geschrieben an Herrn Dr. Stieler.
Erffurt.
Dreybrodt.
- Herrn Pastor Harding.
Weißenborn.
- die Frau Ober-Stallmei-
sterin von Münchhausen durch
den von Berlin zurückkommen-
den Bothen, nebst 4 Ex. vom
Grafen Reuß.
〈Collegium Paraeneticum.〉3. Von 10 bis 11 habe das Collegium
Paraeneticum gehalten, u. Psalm 103,
1. 2. zum Grunde gelegt, u. in-
sonderheit eine Erweckung
sterin von Münchhausen durch
den von Berlin zurückkommen-
den Bothen, nebst 4 Ex. vom
Grafen Reuß.
〈Collegium Paraeneticum.〉3. Von 10 bis 11 habe das Collegium
Paraeneticum gehalten, u. Psalm 103,
1. 2. zum Grunde gelegt, u. in-
sonderheit eine Erweckung