mir einen Brief gebracht von
Herrn Anastasio Nausio, Ma-
ced. Von 17.ten Dec. 1722. aus Mos-
co.
〈Besuch von - 〉5. Besuchet von Herrn Laßeck,
der Abschied genommen, u. mor-
gen abreiset zum Herrn Stein-
metz, Primario in Teschen.
- von Herrn Müllern, einem
Gottliebenden Perruquen-Ma-
cher in d. Ulrichs-Gemeine.
6. Von d. Frau Gumbrechten
〈Gabe d. Frau Gumbrechten.〉werden mir, wie sonst, an ih-
rem Gebuhrts-Tage 10 rth fürs
Wh. gesandt.
An welche geschrieben, u. ihr
dafür gedancket.
〈Die Singstunde.〉7. Die Singstunde gehalten über
Joh. 7, 2. Der Inhalt war: Laßet
uns wahrnehmen d. rechten Er-
kentniß, des freudigen Ge-
brauchs u. des sel. Genußes
unserer Herrlichkeit in der
Herrlichk. unsers Herrn Jesu
Christi.
8. Nach derselben gesprochen mit
〈Gesprochen mit - 〉Herrn Schlüter, Stud. Theol. u. hier-
Herrn Anastasio Nausio, Ma-
ced. Von 17.ten Dec. 1722. aus Mos-
co.
〈Besuch von - 〉5. Besuchet von Herrn Laßeck,
der Abschied genommen, u. mor-
gen abreiset zum Herrn Stein-
metz, Primario in Teschen.
- von Herrn Müllern, einem
Gottliebenden Perruquen-Ma-
cher in d. Ulrichs-Gemeine.
6. Von d. Frau Gumbrechten
〈Gabe d. Frau Gumbrechten.〉werden mir, wie sonst, an ih-
rem Gebuhrts-Tage 10 rth fürs
Wh. gesandt.
An welche geschrieben, u. ihr
dafür gedancket.
〈Die Singstunde.〉7. Die Singstunde gehalten über
Joh. 7, 2. Der Inhalt war: Laßet
uns wahrnehmen d. rechten Er-
kentniß, des freudigen Ge-
brauchs u. des sel. Genußes
unserer Herrlichkeit in der
Herrlichk. unsers Herrn Jesu
Christi.
8. Nach derselben gesprochen mit
〈Gesprochen mit - 〉Herrn Schlüter, Stud. Theol. u. hier-