die Frau Cantzlerin Freysteinen,
der Herr D. Anton, der Herr Prof.
Herr Freylingh. Herr Wiegleb, Herr
Hencke, Herr D. Richter u. seine
Frau, D. Müllerin, der Braut
Schwester, D. Beckerin u. ihre Toch-
ter, zugegen waren.
〈Herr Freylinghausen ermahnt
die Hochzeit-Gäste.〉6. Nach der Mahlzeit hielt Herr
Freylinghausen denen Gästen ei-
ne Ermahnung aus dem 112 Psalm.
〈Collegia, exegeticum u. paraenet.〉7. Frühe wurden auch das exe-
geticum u. paraeneticum ge-
halten.
〈Die letzte Predigt ist ediret.〉8. Die Predigt vom vorigen Sonn-
tag, von den Stuffen der Treue ist
fertig worden.
〈Frau Bürgem. Arends Abschied.〉9. Frau Bürgemeist. Arends hat
Abschied genommen, u. gedencket
von hier zu reisen.
〈Herrn Bohnstedts Gabe.〉10. Herr Bohnstedt sendet 9 rth
für die Malabaren.
〈Dictum im Collegio exegetico.〉11. Im Collegio exegetico ward
der 8 u. 9.te Vers des 21.ten Cap. des
4.ten Buchs Mosis vorgestellet.
Den 14.ten Febr. 1716.
〈Schreiben an Herrn Bohnstedten.〉1. Frühe dictirte der Herr Prof.
ein Schreiben an Herrn Bohnstaedten.
〈Disputatio Leyseri.〉2. Auch ward dem jüngern Herrn
Prof. Michaëlis die Dispu-
tation des Herrn Policarpi Leyseri
der Herr D. Anton, der Herr Prof.
Herr Freylingh. Herr Wiegleb, Herr
Hencke, Herr D. Richter u. seine
Frau, D. Müllerin, der Braut
Schwester, D. Beckerin u. ihre Toch-
ter, zugegen waren.
〈Herr Freylinghausen ermahnt
die Hochzeit-Gäste.〉6. Nach der Mahlzeit hielt Herr
Freylinghausen denen Gästen ei-
ne Ermahnung aus dem 112 Psalm.
〈Collegia, exegeticum u. paraenet.〉7. Frühe wurden auch das exe-
geticum u. paraeneticum ge-
halten.
〈Die letzte Predigt ist ediret.〉8. Die Predigt vom vorigen Sonn-
tag, von den Stuffen der Treue ist
fertig worden.
〈Frau Bürgem. Arends Abschied.〉9. Frau Bürgemeist. Arends hat
Abschied genommen, u. gedencket
von hier zu reisen.
〈Herrn Bohnstedts Gabe.〉10. Herr Bohnstedt sendet 9 rth
für die Malabaren.
〈Dictum im Collegio exegetico.〉11. Im Collegio exegetico ward
der 8 u. 9.te Vers des 21.ten Cap. des
4.ten Buchs Mosis vorgestellet.
Den 14.ten Febr. 1716.
〈Schreiben an Herrn Bohnstedten.〉1. Frühe dictirte der Herr Prof.
ein Schreiben an Herrn Bohnstaedten.
〈Disputatio Leyseri.〉2. Auch ward dem jüngern Herrn
Prof. Michaëlis die Dispu-
tation des Herrn Policarpi Leyseri