- von Herrn D. Buddeus, wel-
chen ein Studiosus, Namens
Walther, mitgebracht; der auf
Ostern herkommen u. in den An-
stalten informiren will.
3. Besuchet worden von Frau
Burgem. Scherenbergin Von
Sesen, Witwen, ist vor 7 Jahren
zu erst durchs Glauchische Ge-
sangb. gerühret, worauf sie
die Postill in 4.to, Anweisung zum
Gebeth u. andere hiesige Schriften
gelesen, ist nun ihrer Erbauung
wegen hergereiset, u. gedencket
ihren Sohn in hiesige Anstal-
ten zu schicken; rühmet einen
frommen Prediger in dortiger
Gegend zu Ortshausen, Na-
mens Jani, u. eine fromme
Müllerin.
- it. von dem Candidato
von Görlitz, Herr Rothen, d.
den Statum eccles. zu Gör-
litz referiret.
4. Von der morgenden Predigt
über das 9.te u. 10.te Geboth ist
ein Stück concipiret.
5. Ein Mann //aus Merseb.//, d. seinen Sohn
aus //in// Columbo hat, bittet, wenn
an Herrn Ziegenb. geschrieben würde,
zu vernehmen, ob sein Brief zurecht kommen.
chen ein Studiosus, Namens
Walther, mitgebracht; der auf
Ostern herkommen u. in den An-
stalten informiren will.
3. Besuchet worden von Frau
Burgem. Scherenbergin Von
Sesen, Witwen, ist vor 7 Jahren
zu erst durchs Glauchische Ge-
sangb. gerühret, worauf sie
die Postill in 4.to, Anweisung zum
Gebeth u. andere hiesige Schriften
gelesen, ist nun ihrer Erbauung
wegen hergereiset, u. gedencket
ihren Sohn in hiesige Anstal-
ten zu schicken; rühmet einen
frommen Prediger in dortiger
Gegend zu Ortshausen, Na-
mens Jani, u. eine fromme
Müllerin.
- it. von dem Candidato
von Görlitz, Herr Rothen, d.
den Statum eccles. zu Gör-
litz referiret.
4. Von der morgenden Predigt
über das 9.te u. 10.te Geboth ist
ein Stück concipiret.
5. Ein Mann //aus Merseb.//, d. seinen Sohn
an Herrn Ziegenb. geschrieben würde,
zu vernehmen, ob sein Brief zurecht kommen.