u. Ober-Appellations-Ge-
richts-Rath.
- Bar. v. Söhlenthal.
11. Geschrieben an Herrn Bar. von
Werther nach Weimar.
- an Frau R. Zincken nach Mei-
nungen, dabey 6 Stück der heutigen
Zeitung.
- an M. Zopfen die Antwort
für Herrn D.r Buddeum.
- an Herrn Linden, Superint.
zu Borna, wegen d. Joh. Soph.
Gerbichen.
- Herrn Bar. von Söhlen-
thal wegen d. Gegenw. seiner
Frau Mutter.
- Herr Arnurus, daß er sich
nach einer andern Gelegenheit,
wie es denen Tisch-legibus ge-
mäß, u. in letzten Ermah-
nung der Praeceptoren denen,
die hier lange gewesen, inti-
miret worden, umzusehen habe,
u. ist ihm der terminus qua-
simodo gen. gesetzet.
Den 28.ten Mart. 1719.
1. Der Herr Prof. hat die scho-
laren des Paedagogii in
Gegenwart Herrn D.r Herrensch.
ermahnet; wo von der Inhalt
hiebey lieget.
richts-Rath.
- Bar. v. Söhlenthal.
11. Geschrieben an Herrn Bar. von
Werther nach Weimar.
- an Frau R. Zincken nach Mei-
nungen, dabey 6 Stück der heutigen
Zeitung.
- an M. Zopfen die Antwort
für Herrn D.r Buddeum.
- an Herrn Linden, Superint.
zu Borna, wegen d. Joh. Soph.
Gerbichen.
- Herrn Bar. von Söhlen-
thal wegen d. Gegenw. seiner
Frau Mutter.
- Herr Arnurus, daß er sich
nach einer andern Gelegenheit,
wie es denen Tisch-legibus ge-
mäß, u. in letzten Ermah-
nung der Praeceptoren denen,
die hier lange gewesen, inti-
miret worden, umzusehen habe,
u. ist ihm der terminus qua-
simodo gen. gesetzet.
Den 28.ten Mart. 1719.
1. Der Herr Prof. hat die scho-
laren des Paedagogii in
Gegenwart Herrn D.r Herrensch.
ermahnet; wo von der Inhalt
hiebey lieget.