Den 30.ten Mart. 1719.
1. Geschrieben an Herrn Crasse-
lium zu Stendal, deßen bey-
de Briefe hiebey liegen.
2. - an Herrn D. Meurer
1. Geschrieben an Herrn Crasse-
lium zu Stendal, deßen bey-
de Briefe hiebey liegen.
2. - an Herrn D. Meurer
- Rect. Tapper
nach Stendal,
Die Concepte von diesen 3 Briefen
sind auch hiebey.
3. Das Collegium Paraeneticum
ist gehalten, u. eine praeparation
gegeben auf die meditatio//n//em
Passionis et Resurrectionis
Christi, dazu in specie re-
commendiret Herrn M. Henckens
3 Predigten, vom Fall Petri,
von der Annehmung der Buß-
fertigen u. Verlaßung des
unbußfertigen Schächers
am Creutz; Betrachtung des
klägl. Endes Judä Ischarioths;
worauf in der Materie de
renovatione quotidiana con-
tinuiret. Der 9.te punct ist
hierin der lezte gewesen.
Die dazu gehörige schedulae
liegen bey dem 23.ten Mart.
4. Nach dem Coll. Paraenet.
hat d. Herr Prof. mit Herrn
Dadichi gesprochen, u.
sind auch hiebey.
3. Das Collegium Paraeneticum
ist gehalten, u. eine praeparation
gegeben auf die meditatio//n//em
Passionis et Resurrectionis
Christi, dazu in specie re-
commendiret Herrn M. Henckens
3 Predigten, vom Fall Petri,
von der Annehmung der Buß-
fertigen u. Verlaßung des
unbußfertigen Schächers
am Creutz; Betrachtung des
klägl. Endes Judä Ischarioths;
worauf in der Materie de
renovatione quotidiana con-
tinuiret. Der 9.te punct ist
hierin der lezte gewesen.
Die dazu gehörige schedulae
liegen bey dem 23.ten Mart.
4. Nach dem Coll. Paraenet.
hat d. Herr Prof. mit Herrn
Dadichi gesprochen, u.