ckin zu Meinigen mit wenigem
geantwortet, u. ihr gesandt 6 Expl.
von der Frau Wieglebin Leichenpr. u.
2 von den Ursachen der Ver-
damniß u. der Seeligkeit d.
Zuhörer. Herrn Gaßert com-
mittiret.
2. Thema der heutigen //2ten// OsterPr.
war, wie Chr. selbst zween sei-
ner Jünger aus ihrer Finster-
niß zu seinem wunderbaren
Licht berufen u. gebracht ha-
be. Die disposit lieget hiebey.
3. Herr Superint Linda,
zu Borna, schreibet, dabey er
die 16 gr zurück sendet, so
der Soph. Gerbichen geschickt
waren.
4. Herr Bergner, von Augspurg,
hatmich den Herrn Prof. mit
Herrn Laubern besuchet, u. ist
ihm des Herrn Carthaus An-
weisung p mit Herr Laubern zu
tractiren anbefohlen, it. An-
fang Christl. Lebens.
5. Herr John im Paedagogio hat
heute ein Kind begraben laßen in
der Stille, dabey ward permitti-
ret, daß die Waysenkinder auf
dem Altan ein Lied singen möchten, neml.
Jesu m. Zuversicht. p
geantwortet, u. ihr gesandt 6 Expl.
von der Frau Wieglebin Leichenpr. u.
2 von den Ursachen der Ver-
damniß u. der Seeligkeit d.
Zuhörer. Herrn Gaßert com-
mittiret.
2. Thema der heutigen //2ten// OsterPr.
war, wie Chr. selbst zween sei-
ner Jünger aus ihrer Finster-
niß zu seinem wunderbaren
Licht berufen u. gebracht ha-
be. Die disposit lieget hiebey.
3. Herr Superint Linda,
zu Borna, schreibet, dabey er
die 16 gr zurück sendet, so
der Soph. Gerbichen geschickt
waren.
4. Herr Bergner, von Augspurg,
hat
Herrn Laubern besuchet, u. ist
ihm des Herrn Carthaus An-
weisung p mit Herr Laubern zu
tractiren anbefohlen, it. An-
fang Christl. Lebens.
5. Herr John im Paedagogio hat
heute ein Kind begraben laßen in
der Stille, dabey ward permitti-
ret, daß die Waysenkinder auf
dem Altan ein Lied singen möchten, neml.
Jesu m. Zuversicht. p