verlanget, als daß man Chri-
stum in seiner Fülle, wie
die Apostel gethan, predigen
mögte.
3. Herr Lic. Crell schrieb an den
Herrn Prof. u. bewegte ihn, dass
er zu Herrn Lic. Weisern gehen
mögte; u. also blieben Sie heu-
te in Leipzig.
4. Der Herr Prof. besuchet die Frau
Witwe Bosen, da auch ihr Herr Sohn u.
die Frau Richterin war.
5. Herr Lic. Crell u. seine Liebste
speisen mit dem Herrn Prof.
//it. Herr M. Hofman.//
6. Herr Stifts-R. Born u. Herr
Burgerm. Gräve ward besuchet,
die Frau Burgerm. Gräven besucht
die Frau Prof.
7. Herr Von Roda, Stud. Theol.
it. Herr Seyfert, Stud. Theol.
- v. Gesau - it. Herr Weid-
d lig, Kaufmann, besuchen den
Herrn Prof.
8. Nachmittag gegen Abend ward eine
Versaml. gehalten, darin waren Herr Synd.
Job u. s. Liebste, Frau D. Thomasien u. ihre Tochter, Frau D. Bauerin, Herr M.
Hofmann, Frau Weidligen, Jungfer Beßerin, Haucken u. Bretschneiderin,
Frau Rosenfelten, Herr Daniel Götzens Frau, Herr Lic. Crell, seine
Frau u. Söhne (da d. mittelste beygelegtes Carmen offeriret) it. Frau
Schmiden, so d. Frau Rosenfelden Tochter ist, it. Frau D.r Schertzerin u.
ihr Sohn, it. Jungfer Kohlmannen, it. des Vorstehers im Waysenh. Herr Casp.
Bosens 2 Söhne, it. Herr Jürge Henr. Bosens 2 Söhne, it. Herr Henrich Wilckens
Frau, so des Herrn D. Götzens Halbschwester ist, it. Frau Cap. Lieut. Danne-
felden, it. Frau M. Riesen, Frau Winckern u. ihr Sohn, it. Herr Dan. Götzens Sohn,
Herr Herbst Stud. u. viele andere unbekannte.