Den 4.ten September, 1719.
1. Frühe deliberirte ich mit
Elers von Halle über die heute
nöthige Geschäfte.
2. Wir giengen auf die Biblio-
thec u. thaten die Briefschaften
des seel. Herrn Barons in
2 Kästen, so nach Halle gehen
sollen.
3. Auch ward ferner von den
deputatis mir d. resignation
u. inventiren continuiret. Im
Gewölbe fanden sich 3250 rth für
die Bibel-Anstalt.
Ein Kästgen mit silbern u.
Güldenen Medaillen fürs Way-
senhauß.
Ein Kästgen mit noch mehren
Güldenen u. Silbernen Medaillen,
so ins Legatum gehöret.
Einiges Silberzeug fürs Wh.
laut d. dabey gelegten specifi-
cation. Dieses alles haben die
Herrn Deputirten dem Herrn
Elers von Halle, extradiret, u.
das Kästgen, so zum Legato ge-
höret, versiegelt.
4. Nach Tisch conferirte Herr GhR.
Mylius wegen der Miethe: wir ka-
men a. damit nicht zu Schluß.
5. Ein Candidatus, Lüdecke, ver-
langet ein testimonium: er wird a.
an die Hall. Theol. Facultaet gewiesen.
1. Frühe deliberirte ich mit
Elers von Halle über die heute
nöthige Geschäfte.
2. Wir giengen auf die Biblio-
thec u. thaten die Briefschaften
des seel. Herrn Barons in
2 Kästen, so nach Halle gehen
sollen.
3. Auch ward ferner von den
deputatis mir d. resignation
u. inventiren continuiret. Im
Gewölbe fanden sich 3250 rth für
die Bibel-Anstalt.
Ein Kästgen mit silbern u.
Güldenen Medaillen fürs Way-
senhauß.
Ein Kästgen mit noch mehren
Güldenen u. Silbernen Medaillen,
so ins Legatum gehöret.
Einiges Silberzeug fürs Wh.
laut d. dabey gelegten specifi-
cation. Dieses alles haben die
Herrn Deputirten dem Herrn
Elers von Halle, extradiret, u.
das Kästgen, so zum Legato ge-
höret, versiegelt.
4. Nach Tisch conferirte Herr GhR.
Mylius wegen der Miethe: wir ka-
men a. damit nicht zu Schluß.
5. Ein Candidatus, Lüdecke, ver-
langet ein testimonium: er wird a.
an die Hall. Theol. Facultaet gewiesen.