sprochen, ich ihm auch verspro-
chen; hierauf wäre er zwar
getröstet von mir gangen, daß er
eine künftige Hülfe verspürt.
Als er aber in seinem da-
maligen Hunger nichts zu eßen
gehabt, wäre er aus meinem
Hause fortgegangen, u. findet
auf d. Gaßen einen alten
Sächsischen Groschen, dafür
er sich Speise gekaufet, u.
also G.s augenscheinlige Hülfe
erfahren hätte. Darauf
hätte sich auch nach u. nach
diese Versuchung geleget, u.
wäre er durch den sel. Herrn
v. Canstein recommendation
FeldPredig. geworden bey des
Herrn Gener. du Fenne Re-
giment p. Sie, die Frau In-
spectorin, war sehr erfreuet
über die //meine// Gegenwart; weil sie
solches längst gewünschet. Wir
gaben ihnen die Berlinischen
Predigten1, u. stärcketen Sie
im Glauben, u. reiseten fer-
ner fort.
4. Um 5 Uhr kamen wir in
Treuenbrietzen, da vor dem Posthau-
se d. Herr Rector Vogel un-
ser wartete. Herr Kopkovius, d.
Diaconus, kam auch, wie auch
die Frau Lieberkienen, welche

  1. Das Bringen des Menschen zu dem Herrn Jesu, Halle: Waisenhaus, 1719; Des wahren Glaubens Seligkeit und Tätigkeit, Halle: Waisenhaus, 1719; Die Bekehrung durch leibliche Trübsal, Halle: Hallisches Waisenhaus, 1719.