8. Die Frau Krügerin, Kauffmanns
〈Die Frau Krügerin trägt ihr Ge-〉〈
suchet, und 18 Ducaten fürs Way-
sehhaus gebracht, die sie vor ei-
nigen Jahren, da sie die Fuß-
stapffen ge//le//sen, Gott dazu gelobet
habe; habe also hiemit ihr Ge-
lübde abtragen wollen.
〈Gebethet mit d. Jungfer Richterin.〉9. Jungfer Marie Margretgen,
Herrn D.r Richters Tochter, hat
mich besuchet, mit welcher gebe-
thet.
〈Frau Äbtißin Bernatre Zustand.〉10. Die ältere Fräulein v. Oeppen
hat geschrieben u. der Äbtißin
von Bernatre verlangen nach
einem beßern durchbruch nach
daßsie //dieselbe// in dieser Woche zu mir
kommen,
und mit mir bethen wolle be-
richtet.
〈Frau General. Hallard Brief wegen〉〈〉11. Herr M. Hencke sendet ex-
tract aus der Frau Gener. Hal-
larten Schreiben von der Schmä
hung, so in Dreßden wegen der Can-
steinischen Erbschafft aufs Waysenh.
fället. Herrn M. Hencke sendet da-
〈Herrn M. Henckens Predigt.〉bey s. Pred. die Uberschwengl.
Krafft GOttes, u. die aus solcher her-
kommende Krafft der Gläubigen.
Den 8ten 9br: 1719.
〈Briefe von -〉1. Briefe empfangen von
Herrn Carbaum. u. }
Herrn Beichen } Calbe.
Herrn Peißeln. Hamburg.
〈Die Frau Krügerin trägt ihr Ge-〉〈
〉frau von Magdeb. hat mich be-lübde ab.
suchet, und 18 Ducaten fürs Way-
sehhaus gebracht, die sie vor ei-
nigen Jahren, da sie die Fuß-
stapffen ge//le//sen, Gott dazu gelobet
habe; habe also hiemit ihr Ge-
lübde abtragen wollen.
〈Gebethet mit d. Jungfer Richterin.〉9. Jungfer Marie Margretgen,
Herrn D.r Richters Tochter, hat
mich besuchet, mit welcher gebe-
thet.
〈Frau Äbtißin Bernatre Zustand.〉10. Die ältere Fräulein v. Oeppen
hat geschrieben u. der Äbtißin
von Bernatre verlangen nach
einem beßern durchbruch nach
daß
kommen,
und mit mir bethen wolle be-
richtet.
〈Frau General. Hallard Brief wegen〉〈
der Cansteinschen Erbschaft.
tract aus der Frau Gener. Hal-
larten Schreiben von der Schmä
hung, so in Dreßden wegen der Can-
steinischen Erbschafft aufs Waysenh.
fället. Herrn M. Hencke sendet da-
〈Herrn M. Henckens Predigt.〉bey s. Pred. die Uberschwengl.
Krafft GOttes, u. die aus solcher her-
kommende Krafft der Gläubigen.
Den 8ten 9br: 1719.
〈Briefe von -〉1. Briefe empfangen von
Herrn Carbaum. u. }
Herrn Beichen } Calbe.
Herrn Peißeln. Hamburg.