8. Herr M. Weber hat geschrie-
ben u. referiret, was Herr
Magirus in diesem Monath
gethan. Der Brief liegt hie-
bey.
9. Die Frau Rosenthalin,
des Oberhofpred. Wittwe in
Gotha, hat geschrieben, welche da-
bey ihrem nepotem überschicket,
daß er im Waysenhause er-
zogen werde.
10. it. Herr Daniel Bühr-
mann, Kaufm. von Bremen,
der einen Rosenobel (: so er
zu 6 rth gerechnet :) dabey
schicket nach befinden zu ver-
wenden.
11. Die Singstunde gehalten über
das 7.te Cap. Joh. sonderl. d.
1.ten Versickel.
12. Herr Augustin Frensel
hat geschrieben u. 4 Duca-
ten fürs Waysenh. gesandt.
Den 5.ten Martii, 1719.
1. Herr Freylinghausen hat
die Predigt zu S.t Ulrich verrich-
tet.
2. Der Herr Professor hat die
tractation der morgenden Cate-
chismus-Predigt zum theil dicti-
ret, zum theil concipiret.
ben u. referiret, was Herr
Magirus in diesem Monath
gethan. Der Brief liegt hie-
bey.
9. Die Frau Rosenthalin,
des Oberhofpred. Wittwe in
Gotha, hat geschrieben, welche da-
bey ihrem nepotem überschicket,
daß er im Waysenhause er-
zogen werde.
10. it. Herr Daniel Bühr-
mann, Kaufm. von Bremen,
der einen Rosenobel (: so er
zu 6 rth gerechnet :) dabey
schicket nach befinden zu ver-
wenden.
11. Die Singstunde gehalten über
das 7.te Cap. Joh. sonderl. d.
1.ten Versickel.
12. Herr Augustin Frensel
hat geschrieben u. 4 Duca-
ten fürs Waysenh. gesandt.
Den 5.ten Martii, 1719.
1. Herr Freylinghausen hat
die Predigt zu S.t Ulrich verrich-
tet.
2. Der Herr Professor hat die
tractation der morgenden Cate-
chismus-Predigt zum theil dicti-
ret, zum theil concipiret.