ner recommendiret, habe ins Way-
senhaus recipiret.
4. Geschrieben an Herrn Adlung zu Bres-
〈Geschrieben an - 〉lau, u. ihm Herrn Pietschmanns origi-
nal–Vocation gesendet.
- an Herrn Gottfried Pietschman,
Breßlau.
〈Gesprochen - 〉5. Gesprochen mit Herrn v. Horn, d.
Abschied genommen, u. morgen
wied. nach Köstritz reiset,
per Leipzig u. Gehra.
- mit Herrn Götzen, Stud. von
Nürnberg, der den Knaben Ha-
cker zu mir gebracht. Habe
ihm 7 exemplaria der 19.ten Con-
tin. nach Nürnberg u. Altdorff
committiret.
〈Conferiret mit - 〉6. Conferiret mit Herrn M. Wiegle-
ben de variis, in specie wegen
Cantor Schotten.
〈Gabe von - 〉7. Herr Hempel, Cantor zu Hien-
stedt, giebt 16 gr fürs Wh.
wie vorm Jahr.
〈Das Gebeth.〉8. Herr M. Gueintziusko hat
heute Abend das Gebeth verrich-
tet.
〈Brief vom K. in Preußen〉9. Brief vom Könige in
Preußen. Berlin, den 5.ten Jan.
- Herrn Butow. Potsdam.
- Herrn v. Berfeld. Lossow.
senhaus recipiret.
4. Geschrieben an Herrn Adlung zu Bres-
〈Geschrieben an - 〉lau, u. ihm Herrn Pietschmanns origi-
nal–Vocation gesendet.
- an Herrn Gottfried Pietschman,
Breßlau.
〈Gesprochen - 〉5. Gesprochen mit Herrn v. Horn, d.
Abschied genommen, u. morgen
wied. nach Köstritz reiset,
per Leipzig u. Gehra.
- mit Herrn Götzen, Stud. von
Nürnberg, der den Knaben Ha-
cker zu mir gebracht. Habe
ihm 7 exemplaria der 19.ten Con-
tin. nach Nürnberg u. Altdorff
committiret.
〈Conferiret mit - 〉6. Conferiret mit Herrn M. Wiegle-
ben de variis, in specie wegen
Cantor Schotten.
〈Gabe von - 〉7. Herr Hempel, Cantor zu Hien-
stedt, giebt 16 gr fürs Wh.
wie vorm Jahr.
〈Das Gebeth.〉8. Herr M. Gueintzius
heute Abend das Gebeth verrich-
tet.
〈Brief vom K. in Preußen〉9. Brief vom Könige in
Preußen. Berlin, den 5.ten Jan.
- Herrn Butow. Potsdam.
- Herrn v. Berfeld. Lossow.