2. Brief von Herr Grischow, darin
〈Briefe von - 〉er unter andern solicitiret, ihm die
Schul-Rechnung abzunehmen.
- von einer, Namens Justina
Ketsche. Misi Herrn D. Richtern.
- von Herrn Bar. v. Ende. Wetzlar,
deswegen gesprochen mit Herrn Secr.
Dolstein.
- Alexand. Spiegelberg.
〈Briefe von - 〉er unter andern solicitiret, ihm die
Schul-Rechnung abzunehmen.
- von einer, Namens Justina
Ketsche. Misi Herrn D. Richtern.
- von Herrn Bar. v. Ende. Wetzlar,
deswegen gesprochen mit Herrn Secr.
Dolstein.
- Alexand. Spiegelberg.
Breslau.
- de Wedel. Braunsford.
- Herrn Ellingern. Berlin.
3. Brief an den Herr Ober-Consist.
〈Briefe an - 〉Rath Helmershausen. Weimar.
- an Herrn Lerch. Wien.
4. Gesprochen mit dem reform.
〈Gesprochen mit - 〉Pastore zu Sandersleben.
- mit dem Herrn Past. Meyern.
5. Herr Wendrich hat Abschied
〈Herr Wendrichs Abschied.〉genommen, um morgen nach Wien zu
reisen an Herrn Pietschmanns Stelle,
u. habe ich ihm das Reisegeld,
15 rth, vorgeschoßen.
6. Das gewöhnliche Montags-
〈Das Gebeth - 〉Gebeth hat Herr D. Lange ver-
richtet.
Den 30.ten Januar. 1725.
1. Geschrieben an Herrn Adlung, u.
〈Brief an - 〉ihm des Alex. Spiegelbergs Brief,
- Herrn Ellingern. Berlin.
3. Brief an den Herr Ober-Consist.
〈Briefe an - 〉Rath Helmershausen. Weimar.
- an Herrn Lerch. Wien.
4. Gesprochen mit dem reform.
〈Gesprochen mit - 〉Pastore zu Sandersleben.
- mit dem Herrn Past. Meyern.
5. Herr Wendrich hat Abschied
〈Herr Wendrichs Abschied.〉genommen, um morgen nach Wien zu
reisen an Herrn Pietschmanns Stelle,
u. habe ich ihm das Reisegeld,
15 rth, vorgeschoßen.
6. Das gewöhnliche Montags-
〈Das Gebeth - 〉Gebeth hat Herr D. Lange ver-
richtet.
Den 30.ten Januar. 1725.
1. Geschrieben an Herrn Adlung, u.
〈Brief an - 〉ihm des Alex. Spiegelbergs Brief,