〈Collegium Paraeneticum.〉2. Von 10–11 habe das Collegium
Paraeneticum gehalten, da-
von vorher das argumentum
aufgeschrieben, so hiebey lieget.
〈Gesprochen mit -〉3. Gesprochen mit Herrn M. Crellen,
der auf den Sonntag zum
Heiligen Abendmahl gehet.
- nebst Herrn Past.
Freylinghausen mit Herrn Schrö-
ders jüngstem Sohn.
〈Des Tzars Tod.〉4. Kommt die gewiße Nach-
richt, daß d. Tzar den 8.ten
hujus gestorben.
〈Briefe von -〉5. Brief von Herrn Ellingern.
- Herrn Aug. John, d.
nach Landsberg kommet, u.
ein testimonium verlanget
á Facultate.
Den 23.ten Febr. 1725.
〈Briefe an -〉1. Geschrieben an Herrn Neubauern
wegen d. praeparation zur Pots-
dammischen u. Berlinischen Reise.
- an Herrn Past. Vierorth.
- Mickwitz. Reval
〈Gesprochen -〉2. Gesprochen mit Schulenburg,
dem Apotheker-Gesellen,
im Waysenhausen.
Paraeneticum gehalten, da-
von vorher das argumentum
aufgeschrieben, so hiebey lieget.
〈Gesprochen mit -〉3. Gesprochen mit Herrn M. Crellen,
der auf den Sonntag zum
Heiligen Abendmahl gehet.
- nebst Herrn Past.
Freylinghausen mit Herrn Schrö-
ders jüngstem Sohn.
〈Des Tzars Tod.〉4. Kommt die gewiße Nach-
richt, daß d. Tzar den 8.ten
hujus gestorben.
〈Briefe von -〉5. Brief von Herrn Ellingern.
- Herrn Aug. John, d.
nach Landsberg kommet, u.
ein testimonium verlanget
á Facultate.
Den 23.ten Febr. 1725.
〈Briefe an -〉1. Geschrieben an Herrn Neubauern
wegen d. praeparation zur Pots-
dammischen u. Berlinischen Reise.
- an Herrn Past. Vierorth.
- Mickwitz. Reval
〈Gesprochen -〉2. Gesprochen mit Schulenburg,
dem Apotheker-Gesellen,
im Waysenhause